Page 24 - aquaristik Ausgabe 6/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 24

schwerpunktthema





























        Links: Ein typisches                 die zuchttiere                       die haltung
        Zuchtbecken mit vielen               Viele Harnischwelse lassen sich einfach ver-  Bei der generellen Pflege von Harnischwel-
        Höhlen und auch Holz-                mehren. Empfehlenswert ist es, sich eine  sen gibt es eigentlich gar nicht viel zu be-
        wurzeln.                             Gruppe der gewünschten Art zu besorgen.  achten, außer dass die Fische viele Versteck-
                                             Aber auch mit einem einzelnen Pärchen  möglichkeiten benötigen. Dazu kann man
        Rechts: Nach dem „Ein-               kann es problemlos funkti onieren. Sie las-  im Fachhandel auf zahlreiche Formen und
        läuten der Regenzeit“
        schwimmen die Welse                  sen sich sowohl in speziellen Zuchtbecken  Farben von Welshöhlen zurückgreifen oder
        wie aufgedreht herum.                als auch im Gesellschaft saquarium erfolg-  aus Steinen oder Schieferplatt en Verstecke
                                             reich nachzüchten. Wenn man sich eine Art  selbst bauen. Es empfi ehlt sich, zusätzlich
                                             neu anschaff en möchte, empfehle ich den  einige Wurzeln (Moorkienholz o.Ä.) mit ins
                                             Erwerb von mindestens sechs Tieren. Da  Becken zu geben, da viele Arten diese zur
                                             man in der Regel Jungti ere kauft, hat man  Ernährung benötigen.
                                             bei dieser Anzahl eine sehr große Chance,  Die Ernährung lässt sich recht einfach
                                             dass beide Geschlechter dabei sind. Des  mit handelsüblichem Tablett enfutter be-
                                             Weiteren gibt es insbesondere bei den  werkstelligen. Wenn man seinen Fischen
                                             L-Welsen so viele kaum unterscheidbare  zudem etwas Gutes tun möchte, erwei-
        Männchen sind o�mals                 Formen und Varianten, dass man sich bei  tert man das Nahrungsangebot durch die
        am Schwanzstiel stark                dem Erwerb aus verschiedenen Quellen  Gabe von Frostf utter wie Moina, Cyclops
        bestachelt, wie hier bei
        Panaqolus sp. ‘Curuá-                nicht sicher sein kann, wirklich dieselben  und Artemia oder durch frisches Gemüse
        Una‘.                                Tiere zu bekommen.                   wie Paprika, Zucchini, Gurken oder auch
                                                                                  Salatblätt er. Man sollte lediglich darauf
                                                                                  achten, um welche Welse es sich handelt.
                                                                                  Es gibt spezialisierte Pflanzenfresser wie
                                                                                  beispielsweise die Arten der Gatt ung Ba-
                                                                                  ryancistrus, deren Verdauungstrakt an eine
                                                                                  proteinarme Nahrung angepasst ist. Wenn
                                                                                  man diesen Tieren nun zu viel proteinrei-
                                                                                  ches Futter gibt, werden sie schnell verfet-
                                                                                  ten. Dagegen sind Arten wie der Zebrahar-
                                                                                  nischwels auf solches Futter angewiesen
                                                                                  und gucken Algen nicht an.


                                                                                  das vorBild
                                                                                  Viele, wahrscheinlich sogar die meisten
                                                                                  Harnischwelse , die in Aquarien gepflegt
                                                                                  werden, stammen aus dem Amazonas-
                                                                                  becken. Dort sind die Lebensräume vom



        24
        24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29