Page 21 - aquaristik Ausgabe 6/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 21

Spectracanthicus
                                                                                                    punctatissimus bleibt
                                                                                                    klein und ist attraktiv
                                                                                                    gefärbt, ideal für den
                                                                                                    ambitionierten Wels-
                                                                                                    freund.


















            der muschelsucher
           Der Zebrawels (Hypancistrus zebra) ist mit
           maximal 12 Zentimeter Totallänge der Be-
           liebteste unter den Kleinen. Die Art ist en-
           demisch im Mittellauf des Rio Xingu, einem
           südlichen Klarwasserzufluss des Amazonas.
           Hier werden allerdings nur eine Handvoll
           einzelner Bereiche besiedelt, kein Flussab-
           schnitt im Gesamten. Einer dieser Orte liegt
           ungefähr 20 km fl ussaufwärts von Altamira:
           eine Ansammlung großer, rundlicher Gra-
           nitfelsen, die beinahe wie zusammenge-
           schoben daliegen. Das Wasser ist klar, die  sanFte strÖmung                              Eine besonders schöne
           Sicht auf den ca. drei Meter ti efer liegen-  Gut 200 Kilometer fl ussabwärts verwan-     Form von Hypancistrus
           den, kiesigen Bodengrund (Körnungsgröße  delt sich der Rio Xingu in einen bis zu 13      sp. L 333 mit intensiver
           10-30 mm) ist gut. Die gewaltige Strömung  Kilometer breiten See. An diesem liegt die    Gelbfärbung.
           macht es aber dennoch schwierig, die klei-  Stadt Porto do Moz. Die Strömung hier ist
           nen Welse zu fangen. Sie sitzen in engen  schwach, das Flussbett sandiger als im Ober-
           Felsspalten, ziehen sich bei Störungen in  lauf und Sandstein dominiert die Ufer. In
           die engsten Ecken zurück und sind dann für  dieser Umgebung hat sich eine immense
           Ungeübte nicht erreichbar. Pflanzen fi ndet  Formenvielfalt um eine Art herum gebil-
           man an diesen Orten keine, lediglich die  det, die vor Ort als „pão“ bezeichnet wird
           Oberseiten der Felsen sind leicht veralgt.  und bei uns als Königs-Tigerharnischwels
           Auch Holz in Form von Ästen oder den im  (Hypancistrus sp., L 333) bekannt ist. Diese
           Aquarium beliebten Wurzelstöcken sucht  Welse sind ideal für Becken mit bis zu einem
           man vergeblich. Wovon also ernähren sich  Meter Kantenlänge geeignet, denn auch die
           die Welse? Kleine Muscheln der Gatt ung  Nachzucht ist nicht schwierig und in gut
           Myti lopsis leben an den Unterseiten der  strukturierten Becken sind es akti ve und
           Steine, ihre Schale ist dünn und sie wer-  oft sichtbare Welse. Von allen genannten
           den nur 5-6 Millimeter groß. Klein genug,  sind die Formen um L 333 die einfachsten  Daniel Konn-Vetterlein beschäft igt sich
           um sie knacken und fressen zu können. Im  in der Pflege und lassen sich am ehesten  seit fast 20 Jahren mit südamerikanischen
                                                                                         Welsen und bereist deren Herkunft sgebiete.
           September (2014) haben wir hier folgende  vermehren, daher sind es die idealen Welse  Er ist Vorsitzender der IG BSSW e.V. und Autor
           Wasserparameter feststellen können: pH-  für Aquarianer mit nicht ganz so viel Platz.
                                                                                            zahlreicher Fachartikel zum Thema Q
           Wert 6,8, 15 µS/cm, 31 °C und 4 °dGH.   Te�� � Fo�os: Danie� Konn-Ve��er�ein



                                                                                                                     21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26