Page 8 - pet Fachmagazin Heimtiertrends 11/2023
P. 8
Bei Kölle Zoo, hier der neue Standort in Karlsruhe, wird das Thema Snacks sehr aufwendig beleuchtet.
TRENDS 2023
Geiz ist bei Hundefutter
nicht geil
Qualität hat bei den meisten Heimtierhaltern in Deutschland auch
in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Priorität. Das geht aus einer
Konsumentenbefragung von The Nielsen Company (NIQ) hervor,
die im Juli online unter 1.499 Heimtierhaltern über 18 Jahren
erfolgte.
Gestiegene Lebenserhaltungskosten, höhere Preise len. Für die wichtigsten Tiernahrungsarten (Nass-/
und eine Inflationsrate über sechs Prozent setzen Trockenfutter und Snacks) gaben mindestens 80
auch den meisten Besitzern von Heimtieren kräftig Prozent an, dass sie etwa genauso viel einkaufen wie
zu. 60 Prozent der Befragten haben beim Kauf von vor einem Jahr. Per Saldo zeigt sich sogar ein leichter
Heimtiernahrung schon Strategien ergriffen, um den Überschuss jener, die mehr als vor einem Jahr einkau-
höheren Kosten entgegenzuwirken. 18 Prozent ver- fen – also aus eigener Einschätzung der Befragten
gleichen die Preise von verschiedenen Tiernah- sogar ein leichtes Wachstum. Am größten ist diese
rungsmarken, um günstigere Alternativen zu finden, Zunahme beim Barfen von Hunden. Zu bedenken ist
ohne diese jedoch bisher gekauft zu haben. 29 Pro- allerdings, dass diese Art der Ernährung nur von 15
zent der Befragten haben bereits gelegentlich eine Prozent der Hundebesitzer genannt wird.
günstigere Heimtiernahrungsmarke anstelle der
Hauptmarke gekauft. Bei 18- bis 24-Jährigen betrug Hohe Ausgabebereitschaft
dieser Anteil sogar 48 Prozent. 21 Prozent gaben an,
ihre Heimtiernahrung woanders gekauft zu haben, Hundebesitzer geben im Durchschnitt 74 Euro
um einen günstigeren Preis zu erhalten. Auch in den pro Monat für ihre(n) Schützling(e) aus, bei Kat-
kommenden Monaten werden Maßnahmen in Er- zenbesitzern sind es 61 Euro. Für mehr als 20
wägung gezogen oder sogar umgesetzt, um die Prozent der Hundebesitzer können es aber auch
Kosten an Heimtiernahrung zu reduzieren. mehr als 100 Euro sein, bei Katzenbesitzern liegt
dieser Anteil nur noch bei 10 Prozent. Hier spielt
Treue zur Hauptmarke eine Rolle, ob mehrere Tiere im Haushalt sind –
und bei Hunden natürlich auch die Größe.
Die meisten Befragten wollen ihrer Hauptmarke al- Der hohe Betrag, der für Heimtiernahrung ausge-
lerdings auch künftig treu bleiben. Sowohl zum geben wird, bestätigt, dass Qualität bei den meis-
Zeitpunkt der Umfrage als auch beim Ausblick auf ten Heimtierhaltern auch in wirtschaftlich schwie-
die nächsten Monate bleibt der Anteil derer, die erst rigen Zeiten gefragt ist. Drei Viertel der Hundebe-
einmal keine der genannten Sparstrategien umset- sitzer und zwei Drittel der Katzenbesitzer legen
zen, mit 40 bzw. 41 Prozent nach wie vor hoch. beim Futterkauf Wert auf bestimmte Produktkrite-
Auch quantitativ sind beim Einkauf von Heimtier- rien. Bei den Qualitätskriterien rangiert Zuckerfrei-
8 nahrung kaum Unterschiede zu bisher festzustel- heit auf dem ersten Platz (42 Prozent bei Hunde-
PET2023-11_Sonderbeilage_Trends_Hunde.indd 8 16.10.2023 11:34:53