Page 8 - Demo
P. 8


                                    8Gartentrendsrum Trockenheit. Dies kann Pflanzen erheblich zusetzen. Um den Garten dagegen zu wappnen, haben Hobbyg%u00e4rtner aber einige Optionen:Schatten schaffen: Gr%u00f6%u00dfere Stauden oder kleine B%u00e4ume, zwischen niedrigere Pflanzen gesetzt, eignen sich hervorragend als nat%u00fcrliche Schattenspender. Dabei sollte aber auf hitzeresistente Pflanzenarten, die gut mit starker Sonneneinstrahlung und wenig Wasser zurechtkommen, geachtet werden %u2013 wie etwa in Deutschland heimische Obstb%u00e4ume oder die Blausternstaude.Wasserspeicher nutzen: Regentonnen und Zisternen sind ideal, um Wasser f%u00fcr trockene Zeiten zu sammeln. Eine Zisterne ist besonders in gro%u00dfen G%u00e4rten eine sinnvolle Investition. F%u00fcr eine effiziente Gartenbew%u00e4sserung empfehlen die Experten Gartenpumpen, die durch hohe F%u00f6rderleistungen auch gr%u00f6%u00dfere Wassermengen zuverl%u00e4ssig verteilen k%u00f6nnenRichtige Bew%u00e4sserungszeit: Studien zeigen immer wieder: Nicht allen Endverbrauchern sind die optimalen Gie%u00dfzeiten bewusst. Am besten sollte am fr%u00fchen Morgen oder sp%u00e4ten Abend gegossen werden, wenn die Temperaturen niedriger sind und weniger Wasser verdunstet. F%u00fcr die Bew%u00e4sserung von B%u00e4umen bieten sich wiederum Bew%u00e4sserungsbeutel an, die den Wasserbedarf langsam und gleichm%u00e4%u00dfig decken.Rasenpflege in Trockenperioden: Rasen sollte in den hei%u00dfen Monaten nicht zu kurz geschnitten werden. Denn kurzes Gras ben%u00f6tigt deutlich mehr Wasser. Die Experten von Al-ko empfehlen daher Rasenm%u00e4her mit Schnitth%u00f6henverstellung, damit der Rasen in einer idealen L%u00e4nge gehalten werMulchm%u00e4her hinterlassen eine Decke aus Grasschnitt %u2013 das h%u00e4lt den Boden l%u00e4nger feucht und pflegt den Rasen zus%u00e4tzlich zum Schnitt.Foto: Al-Ko Gardentech
                                
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12