Page 10 - Demo
        P. 10
     
                                
                                    10GartentrendsMarketmedia24-StudieWas z%u00e4hlt f%u00fcr den Kunden?Was bewegt den Kunden im Baumarkt oder Gartencenter zum Kauf eines Produkts? Eine Frage, der sich H%u00e4ndler stetig und st%u00e4ndig stellen m%u00fcssen. F%u00fcr seinen Consumer-Report 2024 Garden-Living hat Marketmedia24, ein Marktforschungsunternehmen mit Sitz in K%u00f6ln, eine repr%u00e4sentative Online-Umfrage in der DACH-Region zu geplanten Anschaffungen und Kaufkriterien in verschiedenen Warengruppen des Garden-Living-Segments sowie den beliebtesten Einkaufs- und Informationskan%u00e4len durchgef%u00fchrt. Der nachfolgende Artikel bildet lediglich einen kleinen Auszug ab und beschr%u00e4nkt sich auf die Ergebnisse der abgefragten Kaufkriterien von Outdoor-M%u00f6beln, Grills und Sonnenschirmen.Qualit%u00e4t steht an erster StelleWenn es um den Kauf von Outdoor-M%u00f6beln geht, ist den DACH-Bewohner aller Altersklassen und Geschlechter die Produktqualit%u00e4t am wichtigsten (60,4 Prozent), gefolgt von Design (40,0 Prozent) und dem Service nach dem Kauf (36,2 Prozent). Unter den Altersklassen gibt es jedoch klare Unterschiede: W%u00e4hrend bei den Youngstern und Mid Agern das Design an zweiter Stelle steht, empfinden die Best Ager die Verf%u00fcgbarkeit beziehungsweise Lieferbarkeit als wichtig. Als zweitst%u00e4rkstes Argument gilt bei den Senioren der Service nach dem Kauf. W%u00e4hrend bei den befragten Senioren 37,5 Prozent Wert auf nat%u00fcrliche Materialien legen, die damit das drittwichtigste Kriterium bilden, findet dieses Argument bei den anderen Altersgruppen nicht einmal einen Platz in den Top-5-Kriterien. Hier werden stattdessen Wert auf den Service und das Design gelegt.Der Preis ist sekund%u00e4rDas Preisargument wiederum ist nur f%u00fcr 30,5 Prozent der Befragten ausschlaggebend, die st%u00e4rkste Gruppe bilden hier die Best Ager %u2013 33,1 Prozent suchen insbesondere nach g%u00fcnstigen Produkten. Eine gute Beratung im Gesch%u00e4ft ist allen Altersgruppen %u00e4hnlich wichtig, Online-Bewertungen wiederum spielen wenig %u00fcberraschend besonders f%u00fcr die j%u00fcngste Zielgruppe eine Rolle. W%u00e4hrend die Senioren mehr Wert auf regionale Produkte legen (25,0 Prozent), achten Youngster verst%u00e4rkt auf zertifizierte Nachhaltigkeitsaspekte und entsprechende Siegel (30,6 Prozent). Die Hersteller-Marke wiederum landet alters%u00fcbergreifend auf dem letzten Platz der Kaufkriterien bei Outdoor-M%u00f6beln.Marken im Alter unwichtigerDeutlich mehr Gewicht hat das Marken-Argument bei der Anschaffung eines Grills: 23,4 Prozent der Befragten empfinden dies als wichtig, Tendenz mit dem Alter abnehmend. Insgesamt f%u00fchren im BBQ-Segment die Produktqualit%u00e4t (54,8 Prozent), der Service nach dem Kauf (38,8 Prozent) und die direkte Verf%u00fcgbarkeit beziehungsweise Lieferf%u00e4higkeit (37,2 Prozent) das Ranking an %u2013 lediglich bei den Youngstern landet das Design auf Platz 2. Ebenso empfindet die j%u00fcngste Gruppe die Hersteller-Marke als wichtiger als g%u00fcnstige Preise. Fast genauso wichtig finden die Youngsters aber die gute Beratung vor Ort, gemeinsam mit den Best Agern und Senioren. Etwas weniger wichtig wird die Beratung von den Mid Agern wahrgenommen.
                                






