Page 36 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2022
P. 36
Logistik Dachser
DIY braucht Resilienz
Damit Laubbläser, Christbaumständer und Lichterketten Ganzheitlich entwickelte in-
aus Übersee auch in herausfordernden Zeiten punktgenau telligente End-to-End-Lösungen
werden insbesondere für den
in den Handel kommen, sind in der Logistik innovative Warenfluss auf der Tradelane
Lösungen gefragt, ist man bei Dachser überzeugt. Asien/China nach Europa – auf
der der Nachschub an Ware und
Rohmaterialien insbesondere
Die Logistik ist heute auf vielen standskraft der Lieferketten ge- die Ware aber unaufhörlich flie- nicht versiegen darf – an Be-
Ebenen mit mehr Komplexität gen Störungen, also ihre Resili- ßen, von den Produktionsstätten deutung gewinnen, ist man bei
und hoher Volatilität konfrontiert. enz, zu erhöhen. in Asien zu den Logistikanlagen Dachser überzeugt. Parallel wird
Hinzu kommen wachsende wirt- So analysiert der Logistik- und Warehouses in Europa – und das Streben nach mehr Resilienz
schaftliche und geopolitische Dienstleister Dachser die aktu- von dort bis direkt in die Regale zu einem Umbau der Lieferketten
Unsicherheiten. Vor dem Hinter- elle Situation. Jens Wollmann, des Handels und nach der Saison im Allgemeinen führen, zum Bei-
grund sich schnell wandelnder Department Head von Dachser wieder zurück. Bei unserer be- spiel in Richtung Dual Sourcing,
um so aus einseitigen Abhängig-
keiten, etwa von China, zu kom-
men. Das, so die Logistiker, be-
deutet aber nicht das Ende der
Globalisierung – und schnell
geht so ein Wandel schon gar
nicht.
„Entscheidend ist, dass Lo-
gistiker und Kunden gemeinsam
an Lösungen arbeiten und auch
unter Stress und Kostendruck
als verlässliche Partner agie-
ren“, sagt Jens Wollmann. „Bei
allen erfolgreichen Anstrengun-
gen zur kurzfristigen Problemlö-
sung bleibt doch die langfristige
Orientierung entscheidend, und
die gelingt nur durch Qualität,
Zuverlässigkeit und mehr Resi-
lienz. Den wirtschaftlichen und
geopolitischen Entwicklungen
hinterherzulaufen oder sich nur
Den Warenfluss aus Übersee will Dachser durch seine Logistiklösungen nach dem Pipelineprinzip aufrechterhalten. kurzfristig darauf einzustellen,
ist heute keine taugliche Per-
Rahmenbedingungen haben DIY Logistics, spricht bei der End- währten Branchenlösung Dach- spektive mehr. Nur wer einem
sich Supply Chains zu komple- to-End-Belieferung der Bau- und ser DIY Logistics haben wir uns klaren strategischen Kompass
xen Gebilden entwickelt, deren Gartenmarktbranche deshalb deshalb am Prinzip einer Pipeline folgt, kann nachhaltigen Erfolg
Steuerung höchste Anforderun- gerne von einer Pipeline, nicht orientiert, die über verschiedene erzielen. Dachser ist hier als Fa-
gen an die beteiligten Akteure von einer Lieferkette: „Kettenglie- Ventile fein steuerbar und deshalb milienunternehmen optimal für
und Systeme stellt – vor allem der können unter Belastung leicht robuster und resilienter konstru- die Zukunft gerüstet.“
wenn es darum geht, die Wider- reißen. In der DIY-Branche muss iert ist als eine Lieferkette.“ n
36 diy 12|2022
DIY2022-12_Umlauf.indb 36 21.11.2022 11:03:36