Page 28 - diy Fachmagazin Ausgabe 08/2022
P. 28

Messen          EuroCIS





           Offline war gestern –



           die Zukunft ist vernetzt






           Welche Möglichkeiten die Verschmelzung der stationären                            Checkout-Lösungen, Connected
           Märkte mit der digitalisierten Welt dem Handel eröffnet, präsen-                  Retail, Omnichannel, künstliche
                                                                                             Intelligenz, kassenlose Stores
           tierte die Messe EuroCIS.                                                         und kundenzentriertes Marke-
                                                                                             ting. So trägt etwa die Firma
           Als ein „Innovationsfeuerwerk“   hin schon angestoßene Verände-  nologische Innovationen getrig-  Partnertech dem infolge der Pan-
           kündigte Ulrich Spaan, Mitglied   rungen in der Branche noch be-  gert.“ Auch im Handel habe sich   demie gestiegenen Hygienebe-
           der Geschäftsleitung des EHI Re-  schleunigt. Es habe einen gigan-  extrem viel getan. Dieser habe in   dürfnis mit einem Holo-Display
           tail Institutes, die auf der EuroCIS   tischen Digitalisierungsschub   kurzer Zeit Omnichannel-Strate-  Rechnung. Der Bildschirm lässt
           2022 ausgestellten Produkte,   gegeben, was sich im veränder-  gien umgesetzt und in die Digita-  sich bedienen, ohne dass der
           Technologien und Konzepte an.   ten Einkaufsverhalten und einer   lisierung seiner Märkte investiert.  Nutzer die Hardware berühren
           Seit 25 Jahren sei das Handels-  intensivierten Smartphone-Nut-  Was Konsumenten künftig   muss.
           institut schon Partner der Messe   zung niederschlage. Die Kund-  beim Einkaufen erwartet und   Der Roboter Shelfie Pro des
           für Handelstechnologien: „Es ist   schaft erwarte auf allen Kanä-  wie Händler Prozesse optimie-  belgischen Anbieters Deduco
           sehr beeindruckend, was sich in   len reibungslose Erlebnisse und   ren können, präsentierten Aus-  arbeitet mit künstlicher Intelli-
           dieser Zeit getan hat“, berichtete   personalisierte Services. Petra   steller auf dem Messegelände   genz. Er überwacht die Regalbe-
           er im Rahmen eines Presserund-  Cullmann, Executive Director der   in Düsseldorf: Im Fokus standen   stände im Markt, kommuniziert
           gangs am ersten Tag der Schau.   Messe Düsseldorf, pflichtete ihm   in diesem Jahr die Themen Ana-  mit den Kunden und kann sie
           Die Pandemie habe einige ohne-  bei: „Die Pandemie hat viele tech-  lytics, Payment, intuitiv nutzbare   zum gesuchten Produkt führen.
                                                                                             Gleichzeitig dient er mit einem ro-
                                                                                             tierenden 360-Grad-Bildschirm
                                                                                             als Werbemittel.
                                                                                               Das Unternehmen Shopreme
                                                                                             zeigte auf der Messe eine Scan-
                                                                                             und-Go-Lösung, die in Baumärk-
                                                                                             ten, Drogerien oder dem Lebens-
                                                                                             mittelhandel eingesetzt werden
                                                                                             kann und einen kassenlosen
                                                                                             Markt ermöglicht. Sie funktioniert
                                                                                             über eine Web-Applikation. Kun-
                                                                                             den müssen daher vor der Nut-
                                                                                             zung des Dienstes keine App auf
                                                                                             ihrem Smartphone installieren.




                                                                                             Das Smartphone ist ein zentrales
                                                                                             Element vieler Omnichannel-
                                                                                             Lösungen. Kunden können es,
                                                                                             etwa durch Einscannen eines
                                                                                             QR-Codes, für weitere Informatio-
                                                                                             nen zum Produkt und dessen
                                                                                             Anwendung oder zum Bezahlen
                                                                                             nutzen.

           28                                                                                                 diy 8|2022




       DIY2022-08_Buch.indb   28                                                                                22.07.2022   12:11:03
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33