Page 39 - diy Fachmagazin Ausgabe 02/2022
P. 39

Hersteller präsentieren: Produkte mit Gütesiegel






                     Char-Broil
                     Ausgezeichnet grillt es sich
                     gleich besser


                     www.char-broil.de



                     Char-Broil wurde von den Lesern der TestBild als „Top Marke   Mit flexiblen Strukturen, einer sehr guten Logistik und
                     Garten 2022“ mit dem 1. Platz für Funktionalität und Nach- konsequenter Markenführung mit amerikanischem Service-
                     haltigkeit in der Kategorie Gasgrills ausgezeichnet.   Anspruch bietet die Marke ihren Handelspartnern und Kon-
                        Amerikanisches Design, clevere Ausstattung, hochwertige  sumenten ein spannendes Gesamtpaket.
                     Verarbeitung und ein leistungsstarkes TRU-Infrared Grillsystem
                     – dafür steht Char-Broil. Die neue Performance Pro und Core
                     Serie glänzt durch durchdachte Technik-Features, hochwertig
                     und kompakt verarbeitet für optimale Benutzerfreundlichkeit.
                        Mitgedacht: Neben der Reduktion des Gasverbrauchs durch
                     das patentierte TRU-Infrared Grillsystem setzt Char-Broil auf
                     FSC-zertifizierte Kartonagen und nur wo unbedingt nötig auf
                     recyclebares EPE. Zusätzlich sind alle Verpackungslösungen
                     minimiert und für den platzsparenden Transport auf Euro-
                     Paletten ausgerichtet.






                     Schneider Electric
                     Kreislauffähige Schalter und
                     Steckdosen


                     www.merten.de



                     In Bezug auf nachhaltige Schalterprogramme setzt Schneider  und „System Design“ seiner Marke Merten den Produktstan-
                     Electric neue Maßstäbe in der Elektrobranche: Als erstes  dard „Cradle to Cradle Certified (C2C)“ in Silber. Hinter dem
                     Unternehmen weltweit erfüllt der Tech-Konzern mit den  unabhängigen Nachhaltigkeitssiegel des Cradle to Cradle
                     eingereichten Schaltern und Steckdosen des „System M“  Products Innovation Institute – das von vielen Organisationen
                                                                   als Grundlage für verantwortungsvolle Kaufentscheidungen
                                                                   genutzt wird – verbirgt sich eine innovative Denkweise: Der
                                                                   Wechsel von der Linearwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft.
                                                                   Damit einher gehen die Reduzierung und Wiederverwen-
                                                                   dung von Materialien sowie deren Recyclingprozess und das
                                                                   kontinuierliche Überdenken der eigenen Arbeitsweisen. Das
                                                                   C2C-Designkonzept richtet sich dabei nicht nur auf gesund-
                                                                   heitlich unbedenkliche Materialien und die Kreislauffähigkeit
                                                                   der Produkte. Berücksichtigt wird auch die Nutzung von er-
                                                                   neuerbaren Energien, ein sorgfältiges Wassermanagement
                                                                   sowie die Einhaltung sozialer Standards im Fertigungsprozess.





             diy 2|2022                                                                                              39




       DIY2022-02_Buch.indb   39                                                                                09.02.2022   17:12:07
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44