Page 35 - diy Fachmagazin Ausgabe 02/2022
P. 35
leitern mangelte, sowie in der
Autopflege, besonders bei Ad-
blue, hätten sich die Engpässe
niedergeschlagen. Darüber hi-
naus habe der fünf Monate an-
dauernde Lockdown in der DIY-
Branche die Rülzheimer vor Her-
ausforderungen gestellt. Ähnlich Foto: MTS
äußert sich Wengert dazu.
MTS bleibt, besonders mit Blick auf die Nachfrage nach E-Bikes, optimistisch.
Optimismus für 2022 trifft wohl auf Auto als auch Fahrrad fen möchten“, betont er und gibt täglich oder sogar mehrmals
auf Beschaffungskrise positive Auswirkungen haben sich damit trotz aller Herausfor- am Tag. Der Anteil derjenigen,
Für das Jahr 2022 zeigen sich wird“, ergänzt er. derungen zuversichtlich. die völlig auf die Nutzung des öf-
die Anbieter vorwiegend opti- Ähnlich schätzt der Vertrieb fentlichen Nahverkehrs verzich-
mistisch. „Wir rechnen mit einer von Ballistol die künftige Lage Viele steigen aufs Fahrrad teten, ist im Vergleich zum Vor-
weiter steigenden Nachfrage. ein: „Wir denken, die Nachfrage um, Pkw weiterhin stark jahr stark gestiegen: 2020 wa-
Gerade aufgrund der vergleichs- wird dieses Jahr so bleiben oder Wie die Folgen der Pandemie die ren dies 16 Prozent, 2021 sind
weise starken Inflation wird das leicht steigen.“ Jedoch gehe man Mobilitätsmuster der Deutschen es 26 Prozent. „Nach Corona
Thema Reparatur und Pflege für davon aus, dass sich die ange- und daher auch das Geschäft wollen die Menschen weiterhin
den Werterhalt am Auto immer spannte Liefersituation bei Roh- rund um Fahrrad und Pkw be- mehr Fahrrad fahren, aber nicht
wichtiger“, ist der MTS-Chef über- stoffen und Einzelteilen noch ver- einflusst haben, zeigt der Mobili- mehr auf Reisen verzichten“, so
zeugt. „Der Trend zu mehr Elek- stärken werde. tätsmonitor 2021, eine repräsen- die Macher der Studie.
tromobilität im Fahrradbereich Das vermutet auch Günther tative Bevölkerungsumfrage des
ist ungebrochen und die Nach- Wengert von Liqui Moly: „Es Instituts für Demoskopie Allens- IFH sieht Chancen im
frage nicht nur in Deutschland bleibt weiterhin herausfordernd, bach im Auftrag von Acatech, E-Bike-Markt
wird vertriebskanalübergreifend da keine Entspannung am Roh- der Deutschen Akademie der Gute Aussichten also für
weiterwachsen, sowohl nach E- stoffmarkt erkennbar ist. Das Technikwissenschaften. Dem- den Fahrradmarkt. So ist auch
Bikes als auch nach Zubehörar- betrifft die Preisentwicklung wie nach reisten 61 Prozent der Bür- das IFH überzeugt, dass der
tikeln, wie Helme, Schlösser und auch die Verfügbarkeit von Roh- ger generell weniger, jeder Dritte Fahrradmarkt langfristig auf
Beleuchtungen. Dazu kommt, stoffen. Trotz dieser Anspannung fuhr weniger Auto und stattdes- Wachstumskurs bleiben wird.
dass das Thema Urlaub in hei- haben wir im letzten Jahr einen sen mehr Fahrrad. Trotzdem „Ab 2022 werden die wesentli-
mischen Regionen weiter hohe Produktionsrekord aufgestellt, nutzte noch knapp die Hälfte der chen Lieferengpässe überwun-
Bedeutung besitzt und dies so- an den wir dieses Jahr anknüp- Befragten den Pkw mindestens den sein und es kann wieder mit
einem Umsatzplus gerechnet
Umsatz mit Autopflegemitteln in Deutschland bis 2021 werden“, nehmen die Kölner an.
Denn nach wie vor seien E-Bikes
Umsatz mit Autopflegemitteln in Deutschland in den Jahren 2004 bis 2021 (in Millionen Euro) der Wachstumsträger der Bran-
che. 2020 machten sie demnach
durch ihre Ansiedlung im oberen
272 272
250 247 250 250 251 251 251 250 250 250 253 Preissegment mit einem durch-
228 212 212 212 230 schnittlichen Verkaufspreis von
rund 2.600 Euro rund 70 Pro-
zent des Marktvolumens aus.
Das Fahrrad werde als mobiles,
modernes und nachhaltiges Ver-
kehrsmittel gesehen und biete
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 1 damit zunehmend eine Alterna-
tive zum Auto, lautet die Begrün-
¹ Hochrechnung. Werte für die Vorjahre beruhen auf früheren Angaben der Quelle. Werte sind gerundet.
Quelle: Statista dung aus dem Institut. n
diy 2|2022 35
DIY2022-02_Buch.indb 35 09.02.2022 17:12:03