Page 20 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2021
P. 20

Industrie        HHG





           Das neue Kölner Dreigestirn






           Gekommen war‘n von Stadt und Land
           zahlreiche Gäste aus dem Verband,
           zur Verabschiedung des liebgewonnenen,                                                                         Quelle: Thomas Götz

           mutigen und auch besonnenen
           Dietrich Alberts, Vorstandschef.


           Auf seinem Fuße folgen nun

           drei Männer, mit sehr viel zu tun:
           Alpinas Stechmann, der Knauf-sche Köhler
           und aus Warendorf der Schröder.



           „Ihr werdet fehlen!“ rief Ulrich   Köln. Rund 140 Teilnehmer aus
           Köhler,  Geschäftsführer  der   dem Verband und den Partnerun-  Dietrich Alberts war 26 Jahre lang Vorstandsvorsitzender des Verbandes.
           Knauf Bauprodukte GmbH, dem   ternehmen sowie 30 Gäste aus   Knauf, Peter Stechmann, Vor-  folge von Ralf Rahmede an, eine
           scheidenden Vorstandsvorsit-  dem Handelsumfeld waren ge-  sitzender der Geschäftsführung   „absolut logische Entscheidung“,
           zenden Dietrich Alberts und   kommen, um sich von dem lang-  bei Alpina und Uwe Schröder, ge-  wie Köhler unterstrich. Stellver-
           dem langjährigen Geschäfts-  jährigen Vorstandschef zu verab-  schäftsführender Gesellschafter   tretende Geschäftsführerin wird
           führer des Herstellerverbandes   schieden. Zuvor war er bei einer   von Sanitop-Wingenroth. Hans-  die Volljuristin Marie-Charlotte
           Haus und Garten (HHG),  Ralf   Mitgliederversammlung zum Eh-  Walter Hustadt, Geschäftsführer   Claßen, die zuvor für die FDP-
           Rahmede, von der Bühne aus   renpräsident des HHG ernannt   Briloner Leuchten, ist ebenfalls   Fraktion im Landtag von Nord-
           zu. Der Verband hatte am 18.   worden. Darüber hinaus wurden   nicht mehr Vorstandsmitglied.   rhein-Westfalen beschäftigt war.
           Oktober 2021 in die Flora einge-  neue Vorstandsmitglieder ge-  Auch in der Geschäftsführung   Dass die Arbeit nun auf meh-
           laden, einem prachtvollen Ver-  wählt. Auf Alberts folgt ein Drei-  hat sich einiges getan: So tritt   rere Schultern verteilt wird, wer-
           anstaltungsort im Herzen von   gespann aus Ulrich Köhler von   Norbert Lindemann die Nach-  tet Köhler als ein gutes Zeichen.
                                                                                             „Unsere Aufgaben werden immer
                                                                                             komplexer“, erklärte er bei der
                                                                                             Abendveranstaltung und verwies
                                                                                             dabei auf die Megatrends Nach-
                                                                                             haltigkeit und Digitalisierung, in
                                                                                             denen die Branche noch Nach-
                                                                                             holbedarf habe, sowie auf die
                                                                                             neue Bundesregierung und Co-
                                                                                             rona. „Wir haben die Pandemie
                                                                                             noch immer nicht überwunden“,
                                                                                             mahnte er. Eine Auswirkung der
                                                                                             Krise spürt die Branche auch in
                                                                                             der Rohstoffverknappung, die
          Quelle: Thomas Götz                                                                Lieferprobleme und Kostenstei-
                                                                                             gerungen nach sich zieht. „Wir
                                                                                             haben immer eine hohe Liefer-

           Uwe Schröder (links), Ulrich Köhler (rechts) und Peter Stechmann (zweiter von rechts) übergaben eine Auszeich­  fähigkeit gehabt“, berichtete der
           nung an den Ehrenpräsidenten.                                                     Geschäftsführer des Baustoff-

           20                                                                                                diy 12|2021




       DIY2021-12_Buch.indb   20                                                                                17.11.2021   13:38:09
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25