Page 23 - diy Fachmagazin Ausgabe 11/2021
P. 23

New Normal           Handel




             Neue Maßstäbe im



              stationären Handel






             Der Mensch sei ein Gewohnheitstier, doch nach der Pandemie                       sierung und Individualisierung
             werde nicht alles so sein wie vorher, meint Dr. Johannes Berent­                 werden das Konsumentenver-
                                                                                              halten im New Normal prägen.
             zen von Dr. Wieselhuber & Partner.                                               Hinzu kommt der Wunsch nach

                                                                                              Erlebnis, Inspiration und sozialem
             Ja, Globalisierung und Megat-  E-Commerce-Erfahrungen ge-  blogger und (virtuelle) Freundes-  Event. Dies legt neue Maßstäbe
             rends wie Neue  Mobilität  und   macht und waren zum Teil posi-  kreise haben hohen Einfluss auf   für stationäre Einkäufe fest. Eine
             Neue Technologien werden auch   tiv überrascht.       das Konsumverhalten der jungen   reine Versorgungsfunktion zum
             nach dem Pandemie-Ende eine   Der Online-Handel wird auch   Generation. Viele Händler haben   Bestpreis kann der Online-Han-
             bedeutende Rolle spielen. Und   deshalb über alle Bereiche hin-  darauf bereits reagiert und bie-  del aus Sicht des Verbrauchers
             auch das Thema Nachhaltigkeit   weg weiter zunehmen und eta-  ten Start-ups und Innovations-  mindestens genauso gut einneh-
             – durch die Krise medial in den   bliert sich selbst in bisher stark   führern mehr Raum zu deutlich   men. Zusätzlich geht der Konsu-
             Hintergrund gerückt – wird Me-  stationär geprägten Branchen   vergünstigten Konditionen. Wie   ment davon aus, dass der Händ-
             dien, Politik, Unternehmen und   wie LEH und DIY als bedeutender   profitabel das Geschäft im Ver-  ler das Cross-Channel-Einmaleins
             Konsumwelt als Leitthema der   Absatzkanal. In allen Handelsbe-  gleich zu den etablierten Herstel-  beherrscht.
             Gesellschaft stark beschäftigen.   reichen sind hohe Wachstums-  lern langfristig ist, muss sich erst   Doch wie viele etablierte sta-
             Das Verhalten der Konsumenten   raten zu verzeichnen und vie-  noch zeigen.      tionäre Händler werden diesen
             hat sich jedoch in den vergan-  les deutet darauf hin, dass sich   Hersteller werden auch nach   Veränderungsprozess überle-
             genen Monaten stark verändert,   diese Entwicklung fortsetzen   der Krise ihre Kontakte zum End-  ben? Chancen für neue Handels-
             einige Trends wurden durch die   wird. In der Folge müssen sich   verbraucher weiter intensivieren,   formate gibt es genug: Denn bei
             Krise beschleunigt, andere sind   Händler auf den stationären Flä-  nicht nur um mehr über ihn zu   zahlreichen Produkten spielt Be-
             in dieser Zeit erst an die Oberflä-  chen auch langfristig auf gerin-  erfahren, sondern auch um di-  ratung nach wie vor eine große
             che getreten.              gere Frequenzen einstellen.  rekt an ihn zu verkaufen. In der   Rolle, ebenso das Anschauen,
               Dies hat gravierende Auswir-  Die Flächennutzung im Han-  Sportbekleidung machen Adidas   Ausprobieren und Befühlen der
             kungen für die zukünftige Ausrich-  del muss sich deutlich verän-  und Nike schon lange vor, wie er-  Ware. Erlebnis beim Einkaufen
             tung erfolgreicher Geschäftsmo-  dern. Während der Krise standen   folgreich und gleichzeitig wie ge-  heißt Genuss mit allen Sinnen,
             delle im New Normal des Han-  Hygiene, Abstand, Effizienz und   fährlich für den Multibrand-Sport-  Emotion, Attraktion und persön-
             dels:                      Verfügbarkeit im Vordergrund –   fachhandel so etwas sein kann.   liche Interaktion. Das lässt sich
               In der Krise erzwungene oder   jetzt sind es Themen wie Erleb-  Insbesondere starke Marken wer-  auch im New Normal nicht so
             begünstigte Verhaltensverände-  nis, Inspiration und Einkauf als   den dem Machtgefälle des Han-  einfach auf einem Bildschirm be-
             rungen, die auf erlebte Zufrieden-  soziales Event. Hohe Leerstände   dels zumindest teilweise durch   werkstelligen.    n
             heit treffen, können zu langfris-  in den Innenstädten bieten Chan-  solche  D2C-Geschäfte
             tigen Anpassungen führen. Bei-  cen für Pop-Up-Stores mit kurz-  etwas entgegensetzen
             spiele hierfür: Der nachhaltige   fristigen Markeninszenierungen   wollen.
             Wunsch nach Home-Office, die   oder Neuproduktvorstellungen.   Fazit: Für Händler und      Dr. Johannes
             Verminderung von Einkaufszei-  Dieses Feld muss nicht allein den   Hersteller heißt es nicht    Berentzen
                                                                                                        Mitglied der
             ten  durch  One-Stop-Shopping   Herstellern überlassen werden.  „back to normal“, sondern   Geschäftsleitung/
             oder die Bequemlichkeit von   Insbesondere bei der jungen   konsequente Antizipa-          Leiter Konsumgü-
             Online-Einkäufen. Selbst hartge-  Zielgruppe zeigt sich eine hohe   tion der durch die Pan-  ter/Handel bei
             sottene Verfechter des stationä-  Experimentierfreude und die   demie herbeigeführten      Dr. Wieselhuber &
             ren Einkaufens haben zumindest   Abkehr von den Lieblingsmar-  Verhaltensveränderungen.    Partner
             während der Lockdowns vielfach   ken der Eltern. Influencer, Food-  Nachhaltigkeit, Digitali-

             diy 11|2021                                                                                             23




       DIY2021-11_Buch.indb   23                                                                                22.10.2021   11:45:34
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28