Page 39 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2020
P. 39
Agravis Logistik
Ware kommt zum Menschen
Dafür sorgen im neuen Autostore im Distributionszentrum Müns- Baustein für die Logistik der Zu-
ter der Agravis unter anderem zehn Roboter. Für die Raiffeisen- kunft. Es gehe darum, Genossen-
schaften und Endkunden durch
Hauptgenossenschaft ist das ein Baustein in der Logistik der hohe Qualität, kurze Beschaf-
Zukunft. fungszeiten und eine effiziente
Lieferkette maximal zufrieden-
Die Agravis Raiffeisen AG hat genannten Bins. Die Bins sind in zitätsanforderungen lässt sich zustellen, betont das für die Lo-
in ihrem Distributionszentrum den Ebenen der Aluminiumkonst- das Grid durch weitere Lager- gistik zuständige Vorstandsmit-
in Münster ein hochmodernes ruktion gestapelt, dem Grid. Über schächte ohne Betriebsunterbre- glied Jörg Sudhoff. „Sortiments-
Autostore-System in Betrieb ge- Fahrschienen transportieren ak- chungen erweitern. Gleichzeitig vielfalt, Warenverfügbarkeit und
nommen. Das automatisierte kubetriebene Roboter die Bins können wir durch Hinzuziehung Geschwindigkeit werden von un-
Kleinteile-Lagersystem, das in der mit den Waren zum Mitarbeiter weiterer Roboter die Leistung seren Kunden eingefordert. Hier
Rekordzeit von nur fünf Monaten an der Arbeitsstation, dem Port. steigern“, erklärt Dennis Kluge, unternehmen wir alles, um ihren
geplant, eingebaut und getestet „Dadurch wird die Prozesseffizi- Leiter des Distributionszent- wachsenden Ansprüchen gerecht
wurde, kommt seit August vor al- enz weiter gesteigert und die Feh- rums, in dem täglich rund 1.200 zu werden.“
lem für Artikel aus den Sortimen- lerquote in der Kommissionierung Paletten und bis zu 1.000 Pakete Eine wichtige Rolle bei der ef-
ten Textil, Garten, Haus und Heim- gesenkt“, nennt Markus Menne kommissioniert werden. Zudem fizienten Logistikstrategie spielt
werker, Tiernahrung und Reitsport als besonderen Vorteil. Hinzu könne die Agravis nun auch eine für die Agravis die Zusammen-
zum Einsatz. Es wird für die Kom- kommt, dass die Ware nahezu Packreihenfolge der Kleinartikel arbeit mit den regionalen Raiff-
missionierung von Artikeln aus staubfrei bleibt. Für die Lager- aus dem Autostore-System vor- eisen-Genossenschaften, wie
dem Onlineshop raiffeisenmarkt. mitarbeiter hat das neue System geben. Für die Geschäftskunden Markus Menne unterstreicht. De-
de eingesetzt. Derzeit sind knapp den Vorteil, dass die oft langen in den Raiffeisen-Genossenschaf- ren dezentrale Lagerkapazitäten
6.000 Artikel eingelagert. In Pla- und zeitaufwändigen Laufwege ten habe dies den großen Vorteil, sollten in ein gemeinsames Lo-
nung sind rund 10.000 Artikel. im Distributionszentrum entfallen. dass die Produkte sortimentsge- gistikkonzept eingebunden wer-
Die Agravis hat für den Autostore Das modulare System kann recht geliefert werden könnten. den. Markus Menne: „Wir stehen
inklusive Softwareanpassungen, bei Bedarf schrittweise vergrö- Für die Agravis Raiffeisen AG dafür zur Verfügung.“
IT-Infrastruktur, die Arbeitsplatz- ßert werden. „Bei weiteren Kapa- ist der Autostore ein wichtiger n
ausstattung und sonstige Projekt-
ausgaben eine Gesamtsumme
von rund 1,65 Mio. Euro investiert.
„Der Autostore ist ein innova-
tives und modulares System zur
automatischen Lagerung und
Kommissionierung von Kleintei-
len“, erklärt Markus Menne, seit
2014 Bereichsleiter Logistik bei
der Agravis. Das System bietet
auf einer Gesamtfläche von etwa
600 m² Platz für 24.120 Behälter
und ist mit vier Arbeitsplätzen so-
wie zehn Robotern ausgestattet.
Mit dem System kommt die
Ware zum Menschen und nicht
andersherum. Die Ware wird sor-
tiert in Behältern gelagert, den so Das Autostore-System bietet auf einer Gesamtfläche von etwa 600 m² Platz für 24.120 Behälter.
diy 12|2020 39
DIY2020-12.indb 39 19.11.2020 15:15:59