Page 23 - Caridina Ausgabe 03/2024
P. 23
Schwerpunktthema
Muskelpaket mit
Schwanzfächer
Auch merkmale am hinterleib sind für die Artbestimmung unerlässlich
Der Hinterleib der Krebstiere wird Abdo- ersten fünf Abschnitte je ein Paar Anhäng- anhänge der Männchen befinden sich an
men oder Pleon genannt. Er besteht aus sel haben, die Schwimmbeine oder Pleo- den ersten beiden Schwimmbeinen. Die
sechs Abdominalsegmenten, von denen die poden genannt werden. Die Geschlechts- präanale Carina und der Anus oder Darm-
ausgang liegen beide bauchseitig am Ende
des sechsten Segments vor dem Schwanz-
fächer. Die präanale Carina ist eine kleine
Struktur und besteht aus einer kleinen hö-
ckerförmigen Lamelle vor dem Anus. Sie
ist wichtig für die Identifizierung amphi-
dromer Caridina-Arten und einiger Arten
aus den Seen Sulawesis.
Der Hinterleib besteht hauptsächlich aus
Muskeln, da seine Funktion das Schwim-
men und Wegkatapultieren als Flucht-
reflex ist.
Die Form der Hinterleibssegmente kann
bei der Identifizierung einiger Arten hilf-
reich sein, wie im Fall des fünften Segments
bei der Gattung Palaemon. Die Bedornung
der Segmente ist bei Fächergarnelen der
Gattung Atya wichtig.
Die Schwimmbeine haben zwei Äste,
einen inneren und einen äußeren (Endo-
pod und Exopod), und dienen als Flossen
bei der langsamen Fortbewegung. Bei den
Männchen sind die ersten beiden Pleo-
poden für die Kopulation umgebildet. Die
Pleopoden der Weibchen werden zum
Halten und Belüften der Eier nach deren
Befruchtung bis zum Schlüpfen verwendet.
Wichtige Struktur
Der innere Teil (Endopod) des zweiten
Schwimmbeins erwachsener Männchen
trägt ein meist stark bedorntes stab- oder
sackförmiges zusätzliches Anhängsel, den
Der Schwanzfächer einer Appendix masculina. Diese Struktur ist für
Caridina serratirostris. die Unterscheidung der Geschlechter, aber
auch für die Identifizierung vieler Arten
3/2024 23
CAR2024-03_Druck_Buch.indb 23 22.07.2024 11:16:31