Page 54 - Caridina Ausgabe 02/2024
P. 54

7

                                                                         6 Obwohl man das nicht immer sieht, besitzen die
                                                                           Wasser dieser Flüsse Härtegrade und gelöste
                                                                           Mineralien.
                                                                         7 B. herculea aus einem Kars� luss mit sehr hohem
                                                                           Gehalt an gelöstem Kalk im Wasser – frisch in das
          6
                                                                           Aquarium überbracht.


          Weitere interessante Riesenturmdeckel-  um eine ansehnliche Größe zu erreichen.   nig variierende Brotia peninsularis und B.


        schnecken in Nord- wie Südthailand sind   Das Verbreitungsgebiet ist recht groß und   epicopalis, die wiederum oft genug gerade
        Arten mit großem Gehäuse und schön ge-  beginnt im Regierungsbezirk Kanchanaburi   mit der Farbe des Weichkörpers angenehm
        zeichnetem Weichkörper. Ganz oben auf   und geht bis hin zum Regierungsbezirk Mae   überrascht. Beide Arten vermehren sich


        der Liste steht damit die Art Brotia hercu-  Hong Son im Norden. Sicherlich findet sich   ebenfalls willig. Ausgehend südlich vom
        lea. Wie der Name schon verrät, kann diese   die Art auch im angrenzenden Staat My-  Isthmus von Kra Buri bis in den nördlichen
        Schnecke  äußerst  groß  werden.  Zudem   anmar.                          Teil von Westmalaysia hat sich B. penin-
        vermehrt sich diese Schnecke sehr willig.                                 sularis fast lückenlos über die Halbinsel
          Die Jungschnecken, die, wie bei allen   Hübsch und groß                 verbreitet.

        Arten der Gattung, lebend geboren wer-  Auf der Halbinsel Malaya dominieren unter   Ein Neunachweis für die Halbinsel Ma­
        den, brauchen aber wenigstens drei Jahre,   anderen zwei Arten (Kühne, 2012): Die we-  laya gelang mir mit der Art Brotia daut-

                                                                                  zenbergiana. Im Regierungsbezirk Satun,
                                                                                  nahe der malaysischen Grenze, befindet

                         Nordthailand hat Kontinentalklima und ist über weite Zeiträume   sich der Nationalpark Thale Ban. Die hüb-


                            im Jahr recht trocken und kühl, im Hintergrund Ausläufer des   sche und recht groß werdende Schnecke
                              Phetchabun-Gebirges, von dem der Mae Nam Kaek abfällt.  lebt in Weichwasserflüssen sympatrisch mit

                                                                                  B. peninsularis zusammen. Das Gehäuse ist

                                                                                   Literatur
                                                                                   K�����, F. � M. G��������� (2006): A

                                                                                   systematic revision of the southeast Asian

                                                                                   freshwater gastropod Brotia (Cerithioidea:
                                                                                   Pachychilidae). Malacologia 48 (1-2): 159-
                                                                                   251
                                                                                   K�����, F. � C. D���� (2008): Phylogeny
                                                                                   and systematics of the Pachychilidae of

                                                                                   mainland South-East Asia – novel insights
                                                                                   from morphology and mitochondrial DNA
                                                                                   (Mollusca, Caenogastropoda, Cerithioidea).
                                                                                   Zoological Journal of the Linnean Society
                                                                                   157: 679-699.
                                                                                   K����, J. (2012): Riesenturmdeckelschne­
                                                                                   cken. AF 227: 60-65





        54                                                                                                    2/2024



   CAR2024-02_Buch.indb   54                                                                                     28.03.2024   13:28:31
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59