Page 51 - Caridina Ausgabe 02/2024
P. 51
1
2
Die Verfügbarkeit von Brotia im Handel
dagegen ist eher schwierig. Manche Inter-
netanbieter offerieren aber einige seltene 1 Brotia pagodula vom Salweeneinzug kann auch attraktive Weichkörper zeigen.
Arten. Der Großteil lebt im Festland Südost- 2 B. herculea aus einem kleinen Bach im westlichen Tenasserim-Gebirge.
asiens. Der Hotspot der Verbreitung liegt
in Thailand, und somit hat der reisende chychilidae kommt der Interessierte an (Köhler & Glaubrecht 2003). Sie alle sehen,
Aquarianer sogar eine einfache Möglich- den Autoren Köhler & Glaubrecht (2006) um es profan auszudrücken, ähnlich wie
keit, eine oder mehrere seiner Lieblingsar- nicht vorbei. Turmdeckelschnecken aus.
ten selbst im Urlaub zu beobachten. Die Bestimmung ist nicht immer ein- Die Abtrennung der Gattung Jagora,
Die Gattung Brotia (H. Adams, 1866) fach. Die Schwierigkeit liegt an den vielen deren Arten vorher zu Brotia gehörten,
wird innerhalb der Familie Pachychilidae ähnlichen Spezies innerhalb der Gattung bringt mehr Klarheit in die bei Brotia ver-
(Troschel, 1857) geführt und ist in der Brotia und der im selben Gebiet vorkom- bliebenen Arten. Weil noch unbestimmt ist,
Aquaristik gerade durch die bizarr geformte menden Artenzahl der Gattungen Sul- ob es weitere Abspaltungen geben wird,
Brotia pagodula (Gould, 1847) gut bekannt. cospira (Troschel 1858), Pseudopotamis teilt man zwei Gruppen ein: die Brotia-
Bei der Feldarbeit sowie der Identifizierung (Mertens 1900), Paracrostoma (Cossman pagodula- und die Brotia-testudinaria-
einzelner Arten innerhalb der Familie Pa- 1900), Adamietta (Brandt 1974) und Jagora Artengruppe. Von Köhler (2004) wird vor-
2/2024 51
CAR2024-02_50-55_108_Brotia_Kuehne.indd 51 28.03.2024 13:52:10