Page 49 - Caridina Ausgabe 02/2024
P. 49
Auf so einer Wunderkoralle fand Siglinde die Eiertragendes Weibchen (unten) und ein Männchen aus dem Riffgestein.
unbeschriebene Gallkrabbe.
vielerlei anderen Dinge, die Aquarianer sich riesig gefreut, dass die wissenscha�- seit dem Jahr 2014 nach Exemplaren im
und Taucher interessieren, kommt da ei- liche Beschreibung von einem Holotyp aus Indowest-Pazifik gesucht, nachdem sie aus
niges zusammen. „Unser Admin-Team setzt einem Aquarium akzep�ert wurde, denn der Aquarianerszene gehört ha�e, dass sol-
sich daher aus einigen Personen zusam- das ist eine Ausnahme. Sancia und Siglinde che Gallkrabben regelmäßig diese Wun-
men, die ehrenamtlich beim Au�au dieser haben sich gemeinsam auf den Artnamen derkoralle besiedeln. Die beiden anderen
ü ber 15.000 Tiere großen Datenbank mit- „aquarius“ geeinigt, weil diese spezielle bekannten Exemplare der Art stammen
helfen“, erklärt Robert Baur. „Eine davon, Gallkrabbe im Meer noch auf ihre Entde- aus dem Aquarium von Nancy (Frankreich)
nä mlich unsere Siglinde Mü ller, ist gerade ckung wartet. „Ich habe sie im Jahr 2016 und einer Lagune von Neukaledonien. Das
besonders glü cklich: So wurde eine aus ih- auf meiner Catalaphyllia jardinei gefunden. Material lagert jetzt im Musé um na�onal
rem Aquarium stammende Krabbe von der Bisher kenne ich nur drei Arten aus Aqua- d‘histoire naturelle in Paris.
Wissenscha� neu beschrieben – sogar bei rien, die wissenscha�lich beschrieben und „Das lä sst das Aquarianerherz gleich
der Namensgebung dur�e sie mitwirken. offiziell anerkannt wurden: einmal Mysis, etwas hö her schlagen“, frohlockt Robert.
Das ist eine riesengroße Ehre!“ ein Strudelwurm und jetzt unsere Gall- „Jetzt bleibt nur noch zu erfahren, wa-
krabbe“, freut sich Siglinde. rum manche Aquarianer diese Krabbe als
Riesig gefreut Lithoscaptus aquarius sp. nov. ist die Schä dling wahrnehmen.“ In der Tat, denn
Durch die vielen Anfragen an Bildautoren 13. Spezies, die der Ga�ung zugeordnet der Wissenscha� nach sind Gallkrabben
und Wissenscha�ler hat Siglinde in den wird. Die neue Art ist so benannt, weil eher Symbionten, die „ihre“ Korallen vor
Jahren ein Netzwerk in der ganzen Welt sie in einem Ri�ecken gefunden wurde, Angreifern wie Schlangensternen beschüt-
au�auen kö nnen. Sie steht seit Jahren nachdem man bei mehrjä hrigen Feldfor- zen und im Gegenzug Korallenschleim als
mit der Wissenscha�lerin Sancia van der schungen vergeblich nach Material gesucht Nahrung sowie eine „Unterkun�“ erhalten.
Meij in engem Kontakt. Und beide haben ha�e. Tatsächlich ha�e Sancia van der Meij Text: Oliver Mengedoht,
Fotos: Siglinde Müller
Das Konservierte Exemplar des Männ-
chens, das 1986 im Aquarium von Nancy
gefunden wurde.
Foto: van der Meij, Sancia E.T. (2023) / CC BY 4.0 Literatur
��� ��� M���, S.E.T. (2023): Lithoscaptus
aquarius sp. nov. (Decapoda: Cryptochiridae)
described from a Catalaphyllia jardinei
(Sclerac�nia) out of the Aquarium Trade.
Arthropoda 2923 1 (3): 350-358.
2/2024 www.daehne-aquaris�k.de/car-2-24 49
CAR2024-02_48-49_101_Gallkrabbe_om.indd 49 28.03.2024 14:21:49