Page 42 - Caridina Ausgabe 01/2024
P. 42

Aber ich blieb stur und startete einen
                                                                                  neuen Ansatz. Dieses Mal nutzte ich Männ-
                                                                                  chen aus der blauen Linie mit orangen Au-
                                                                                  gen für die Verpaarung mit „Dark Green
                                                                                  Jade“-Weibchen (die blaue Linie mit oran-
                                                                                  gen Augen existierte beim ersten Ansatz
                                                                                  auch noch nicht). Der Hintergrundgedanke
                                                                                  war, dass auch die „Dark Green Jade“ oft-
                                                                                  mals in den blauen Farbton streut, und so
                                                                                  erschien es logisch, dass sich die grüne
                                                                                  Körperfarbe einfacher in die nächsten
                                                                                  Generationen überträgt.
                                                                                    Und es zahlte sich aus, nicht direkt auf-
                                                                                  zugeben: Zwar befanden sich in den direk-
                                                                                  ten Nachkommen (F1) keine grünen Tiere,
                                                                                  allerdings tauchte in der F2-Generation ein
                                                                                  einzelnes grünes Jungtier mit orangen Au-
                                                                                  gen auf!
                                                                                    Die  nächsten  Wochen  schaute  ich
        Aufnahme des gesamten „Green Demon“-Stammes von oben.                     täglich in das kleine 12-Liter-Becken und
                                                                                  bangte jedes Mal darum, ob dieses einen
        extrem demotivierend                                                      Millimeter große Exemplar noch zu sehen
        Das Projekt begann Anfang 2021, als nor-  Was jedoch einen Strich durch die Rech-  war.  Zum  Glück  erreichte  das  Tier  tat-
        male „Dark Green Jade“-Weibchen mit un-  nung machte, ist die Vererbung der grü-  sächlich die Geschlechtsreife und wurde
        serer schwarzen Linie mit orangen Augen   nen Körperfarbe selbst, die relativ instabil   ein Männchen. Somit war die erste „Dark
        verpaart  wurden.  Wie  oben  beschrieben   ist. Denn so befand sich unter mehreren   Green Jade“ mit orangen Augen im Früh-
        resultierten daraus in der F1 100 Prozent   Hundert Jungtieren kein einziges grünes   jahr 2022 entstanden – für mich wurde
        Tiere mit schwarzen Augen und in der F2   Exemplar.  Das  war  natürlich  extrem  de-  eine Idee zur Realität.
        besaßen wieder 25 Prozent der Tiere orange   motivierend und ich erinnere mich noch   Dieses eine „Green Demon“-Männchen
        Augen. Ein noch kleinerer Anteil, so erwar-  gut an den Frust, der dadurch entstand.   konnte ich dann auf Weibchen der F1 zu-
        tete ich, sollte die grüne Körperfarbe der   Fast ein ganzes Jahr Arbeit für die Tonne,   rückpaaren (da diese sowohl Genetik der
        ursprünglichen „Dark Green Jade“ tragen.  dachte ich mir.                 grünen Körperfarbe als auch der orangen




























        Generell lassen sich die orangen Augen sogar recht einfach    Obwohl es sich um eine sehr junge Linie handelt,
        in andere Linien einkreuzen.                             lässt sich die Farbintensität des Nachwuchses schon sehen.




        42                                                                                                    1/2024



   CAR2024-01_Druck_Buch.indb   42                                                                               31.01.2024   11:01:50
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47