Page 45 - Caridina Ausgabe 01/2024
P. 45
Eine kleine Übersicht der derzeit existieren-
den Neocaridina-Linien mit orangen Augen.
Auf diese Weise wurde die Genetik der oran-
gen Augen bereits erfolgreich in Bloody Mary,
Blue Dream, Blue Sapphire, Blue Jelly und in
die Dark Green Jade eingekreuzt. Ebenfalls
sehr interessant: Aus der Green Demon sind
ohne weiteres Zutun Orange Sakura mit oran-
gen Augen gefallen. Es handelt sich um eine
sehr vereinfachte Darstellung, denn oftmals
sind mehrere Generationen der Selektion bzw.
des Kreuzens durch einen Pfeil dargestellt.
Durch die hohe Anzahl an durchgeführten
Kreuzungen sind aber auch manche Beobach-
tungen aufgetreten, die im Widerspruch stehen mit
tungen aufgetreten, die im Widerspruch stehen mit
dem gängigen Verständnis der Neocaridina-Farblehre. So ist
-Farblehre. So ist
unsere Red Demon kompatibel mit der Blue-Jelly-Linie (kein wildfarbener
Nachwuchs), was eigentlich dafür spricht, dass es sich nicht um Bloody Mary, sondern um Red Sakura handelt. Die Red Demon
ist aber ebenfalls kompatibel mit der Black Chocolate Sakura, was wiederum auf einen Bloody-Mary-Stamm-Hintergrund deutet.
Aufgrund dieser Beobachtung kann etwa die Red Demon nicht eindeutig der Red-Sakura- oder der Bloody-Mary-Genetik zugeord-
net werden. Die einzige Erkenntnis, die ich aus den unzähligen Kreuzungen sicher ableiten kann, ist, dass sich die Vererbung der
Farbe nicht immer ganz so einfach anhand gängiger Neocaridina-Stammbäume erklären lässt und oft etwas komplexer ist.
Drei Jahre vom reinen Gedankenkonstrukt bis zum Etablieren einer neuen Linie.
CAR2024-01_Druck_Buch.indb 45 31.01.2024 11:01:59