Page 38 - Caridina Ausgabe 01/2024
P. 38
Eine „Orange“ genannte sie sich als wenig durchsetzungsfähig, ein
Standortvariante aus Artbecken wäre sicherlich die bessere Wahl.
einem anderen Fluss- Einmal im Aquarium etabliert, lassen
system mit abweichen- sich die blauen Schnecken bei guten Be-
der Körperzeichnung.
dingungen vermehren. Als lebendgebären-
de Schnecke bringt das Weibchen nach der
Befruchtung über mehrere Wochen hinweg
bevorzugt nachts alle zwei bis drei Wochen
ein lebendes Jungtier zur Welt, das zuvor im
Brutbeutel ausreift. Die Männchen erkennt
man am verdickten rechten Fühler, der als
Begattungsorgan dient.
T���: U��� B����,
sich eine Klassifizierung als Unterart recht- filme werden jedoch gefressen, und es gibt F����: C���� L������
fertigen ließe. Hinweise, dass sich die Wildfänge auch an
Die Blaubeerschnecke ist als Angehörige Kunstfutter gewöhnen lassen.
der Familie der Viviparidae ein Filtrierer und Auf einen Stein gestrichenes Pudding-
sollte in nicht zu saubere Aquarien kom- futter speziell für Schnecken sollte zum
men. Eine Fütterung mit hochwertigem Päppeln daher ebenfalls gut geeignet sein. C�����, B.C. (1935): Recent Australian Vivi-
paridae and a Fossil Species. Records of the
Staubfutter ist Pflicht, vor allem, um frisch An Pflanzen geht die kleine Schnecke aus S.A. Museum 5: 339-344.
importierte Tiere hochzupäppeln. Auch Bio-
imp orti ert e Tier e hochz up äp peln. Auch Bio- Papua nicht. Im Gesellschaft sbecken zeigt
Papua nicht. Im Gesellschaftsbecken zeigt
Ulli Bauer schreibt und
übersetzt für diverse
Magazine und Webseiten
und widmet sich dabei
besonders den aqua tilen
Wirbellosen. Sie lebt mit
ihrer Familie in Weinstadt n
38
CAR2024-01_Druck_Buch.indb 38 31.01.2024 11:01:40