Page 35 - Caridina Ausgabe 01/2024
P. 35

Relativ neu in der Wirbellosenaquaristik   Mittlerweile  wird  die  Schnecke  öfter





                              ist die sogenannte „Blue Berry Snail“ aus   für den Fachhandel importiert, an einer
                              Papua, mit 2 bis 3 cm Gehäusedurchmes-  wissenschaftlichen Artbeschreibung wird

                              ser eine eher kleine, lebendgebärende   gearbeitet. Ihr Trivialname übersetzt sich

                              Deckelschnecke.  Sie  wurde  mittlerweile   als Blaubeerschnecke und lehnt sich an die

                              als  noch  unbestimmte  Art  der  Gattung   tief dunkelblaue Grundfarbe ihres Weich-




                              Notopala identifiziert. Chris Lukhaup fand   körpers an. Sie lebt in der Natur sympa-
                              die ersten Exemplare während seiner Pa-  trisch mit Cherax-Krebsen und Regenbo-
                              pua-Expedition 2015 am Boden sediment-  genfischen, im Aquarium sollte sie jedoch



                              reicher Gewässer. Diese waren überwie-  nicht mit ihnen vergesellschaftet werden.

                              gend pflanzenlos, mit einigen Moos- und
                              Javafarn-Büscheln.
                              Eine Gruppe „Blue Berry Snails“ unter-
                              schiedlichen Alters im Aquarium.       daten
                                                                     Haltung: Gruppe ab 3
                                                                     bis 5 Schnecken
                                                                     Aquariengröße: ab 15 Litern
                                                                     Temperatur: 22 bis 28 °C
                                                                     GH (Gesamthärte): 6 bis 22 °dGH
                                                                     KH (Karbonathärte): 3 bis 15 °dKH
                                                                     pH-Wert: ab 7,5








































                                                                                                                           Foto: Chris Lukhaup














   CAR2024-01_Druck_Buch.indb   35                                                                               31.01.2024   11:01:26
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40