Page 50 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 50

Die vielen bunten Neocaridina-Farbschläge   In Asien werden die verschiedenen Neo-
                                             sind für die Aquaristik sehr attraktiv: Die   caridina-Varianten häufig in Teichanlagen
                                             Tiere  sind  vermehrungsfreudig,  anpas-  unter freiem Himmel gehalten, in denen
                                             sungsfähig, passen sogar in viele Gesell-  rein auf Masse gezüchtet wird. Dank der
                                             schaftsbecken und sind auch für Einsteiger   Robustheit der Tiere können die Züchter
                                             geeignet – und noch dazu relativ preiswert.   dort oft auf Brunnenwasser oder Ähnliches
                                             Um diese Preise halten zu können, greifen   zurückgreifen, das sie fast nichts kostet. Im
                                             viele Shops und Zoogeschäfte auf nahezu   Durchlaufverfahren steht immer Frischwas-
                                             unschlagbar  günstige  Nachzuchten  aus   ser zur Verfügung, sodass die Teiche in der
                                             Asien zurück, die zudem durch besonders   Regel nicht einmal gefiltert werden müs-
                                             hohe Qualität auffallen. Auch bei Champi-  sen. Im Becken wachsende Algen dienen
                                             onaten räumen asiatische Zuchten regel-  als Zusatz- oder gar Hauptfutter. Günstiger
                                             mäßig die ersten Plätze in der Kategorie   lassen sich wohl kaum Tiere nachziehen!
                                             „Neocaridina“ ab.
                                                                                  Von hand VerleSen
                                                                                  Hier in Mitteleuropa fehlt uns schon allein
                                                                                  aufgrund unserer klimatischen Bedingun-
                                                                                  gen diese Möglichkeit, und deutsche Nach-
                                                                                  zuchten aus Aquarien sind daher naturge-
                                                                                  mäß teurer. Hier fallen zumindest Strom-,
                                                                                  Wasser-  und  Futterkosten  an,  und  das
                                                                                  macht sich natürlich im Preis bemerkbar.
                                                                                    Selbstverständlich werden die Import-
                                                                                  garnelen in den asiatischen Zuchtfarmen
                                                                                  vor  dem  Verkauf  streng  durchselektiert
                                                                                  und häufig sogar mühsam von Hand mit-
       Foto: Michael J. Schönefeld                                                hilfe einer Schüssel und eines Löffels ver-
                                                                                  lesen. Aufgrund der Haltung unter freiem
                                                                                  Himmel und der natürlichen Algennahrung




        In solchen großzügigen
        Betonbecken werden
        Neocaridina in Asien
        häufig in Riesenmen-
        gen gezüchtet.















        Eine Neocaridina
        sp. „Blue Dream“ als
        DNZ, die selbst schon
        wieder an vielen
        weiteren Nachzuchten
        „arbeitet“.



        50



   CAR2021-03_Endkorrektur.indb   50                                                                             06.04.2021   10:11:32
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55