Page 54 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 54

Unsere Kolumnistin Ulli Bauer erzählt aus dem ganz alltäglichen Wahnsinn einer

                            Garnelenverrückten, die sich im Online-Universum bewegt.








                  Ullis










                Schneckenvermehrung und Weltherrschaft

                Immer wieder stolpert man im alltäglichen Wahnsinn der Aquaristik-Gruppen auf Facebook über ein Foto einer
                 Blasenschnecke, gerne begleitet von der Frage: „Hab ich eingeschleppt, saß in den Pflanzen, was ist das für eine?
                 Freund oder Feind?“ – und man kann fast schon Gift drauf nehmen, dass direkt eine*r darauf hinweist, dass gerade
                 Blasenschnecken sich wahnsinnig vermehren und die Weltherrschaft übernähmen, hätten sie denn Daumen.
                   Oft kommt dann von anderen Mitgliedern der Hinweis, dass die Vermehrung bei Blasenschnecken in direktem
                 Zusammenhang mit der Menge an Nahrung steht, die sie zur Verfügung haben – ohne Mampf kein Kampf, das gilt

                    Diese Anmerkung wird allerdings wahnsinnig oft direkt persönlich genommen, als sei es etwas Ehrenrühriges, (zu)
                 auch für Physa.
                  viel oder das Falsche zu füttern beziehungsweise es mit der Sauberkeit im Aquarium nicht übergenau zu nehmen,


                    Das ist etwas, was ich nicht verstehe, wenn ich ehrlich bin. Werde ich auf einen Fehler aufmerksam gemacht, bedanke
                  und viele reagieren dann entsprechend bockig.
                  ich mich doch und versuche, es von da ab besser zu machen, oder nicht?
                    Oder ich bin mir der Konsequenzen bewusst und lebe damit. So wie ich mit der Blasenschnecken-Bevölkerungs-
                  explosion in einem meiner Wasserflohbecken. Aber hey, die putzen da!

                   Wenn das Ei mal wieder klüger ist als die Henne ...


                   Liebe Leute auf Facebook, in Vereinen, Arbeitskreisen und Foren, die ihr Einsteiger an die Hand nehmt: Lasst es euch
                   von einer gesagt sein, die schon seit fast zwei Jahrzehnten in diesen Schuhen geht: Haltet durch!
                     Auch wenn der Anfänger, der sich hilfesuchend an euch gewandt hat, euren Rat in den Wind schlägt und sich
                   die tollen rot-weiß geringelten Bienengarnelen eben doch kauft, obwohl ist, das Wasser nicht optimal oder neue Tiere
                    zu seinem bestehenden Stamm setzt, ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen – weil Erwin-Günther Besserwiss auf Face-
                    book gesagt hat, dass das trotzdem geht. Drölfzig andere Menschen schrieben, dass es nicht optimal ist, aber nun ja,

                    bei Erwin-Günther klappt das nun immerhin schon seit zwei Wochen!
                      Und dann verbringt ihr viele, viele Stunden mit „eurem“ Anfänger, weil es natürlich nicht ging. Ihr tröstet
                    virtuell, gebt Tipps, fiebert mit, bangt… und irgendwann hört dann tatsächlich das Sterben auf, oder es wird doch
                    noch passendes Equipment für die hübschen Bienengarnelen angeschafft.
                       Und ich sage euch: Haltet durch! DAS ist gelebter Tierschutz! Auch wenn das „Ich hab‘s ja gleich gesagt“ noch so sehr
                     in den Fingern brennt – liegt der Anfänger eh schon am Boden, hauen wir besser nicht auch noch drauf. Bleibt gedul-
                     dig, bleibt freundlich und seid euch bewusst: So schaffen wir uns Multiplikatoren! Diese Anfänger werden ihr Wissen
                     stetig erweitern und mit etwas Glück später selber anderen helfen, wenn sie etwas mehr Erfahrung gesammelt haben.




                       In diesem Sinne: Haltet durch! Es lohnt sich.



                                                        Eure






        54



   CAR2021-03_Endkorrektur.indb   54                                                                             06.04.2021   10:11:45
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59