Page 56 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 56
schaftler testeten, ob sich die Artenzu-
sammensetzungen früher Jungtiere der
Landeinsiedlerkrebse zwischen Strand und
Flussmündungen auf der Insel Ishigakijima
unterscheiden.
Insgesamt wurden 576 frühe Jungtie-
re von fünf Coenobita-Arten gesammelt,
von denen 0,2 % C. purpureus, 0,7 % C.
brevimanus, 7,3 % C. cavipes, 21,7% C.
violascens und 70,1% C. rugosus waren.
Frühe Jungtiere vom Palmendieb (Birgus
latro) – der einzige Landeinsiedlerkrebs,
der nur adult keine Schneckenschale be-
nötigt – wurden nicht gefunden.
Die frühen Jungtiere von C. rugosus
traten sowohl in Strand- als auch (weni-
ger) in Flussmündungshabitaten auf. Sie
waren an Stränden jedoch sehr dominant
Oben: Clibanarius
longitarsus ist kein
Landeinsiedler –
er lebt jedoch im Spül-
saum von Mangroven
und verträgt Brackwas-
ser sehr gut.
Rechts: Coenobita
rugosus ist ein typi-
scher Sandstrand-
Einsiedlerkrebs.
ZWei arten dominieren vorhanden. Frühe Jungtiere von C. vio-
Über die Lebensräume in den frühen Land- lascens wurden nur an Flussmündungen
lebensstadien der jungen Landeinsiedler ist gefunden. Diese Ergebnisse zeigen, dass
nur sehr wenig bekannt, da es schwierig C. rugosus und C. violascens ihre Lebens-
ist, die Arten der frisch angelandeten Jung- zyklen an Land in der Nähe der Orte ab-
tiere zu identifizieren. Ihre Larvenstadien schließen, an denen sie anlanden. Oder
entwickeln sich im Meerwasser. Wissen- anders, sie landen gezielt dort, wo sie ihre
Landlebensräume günstig erreichen.
Die Scheren der Landeinsiedlerkrebse Die frühen Jungtiere der im Landesin-
verschließen das Gehäuse perfekt. neren in Flachlandwäldern lebenden Art
56
CAR2021-03_Endkorrektur.indb 56 06.04.2021 10:11:51