Page 45 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 45

befahrenen Straße sollte ebenfalls wegen


           der  erhöhten  Schadsto�elastung  nicht

           gepflückt werden.
            die paSSende futtermenGe


           Grünfutter wird in Maßen gefüttert, nicht
           in Massen. Grüne Blätter sind sehr nähr-



           sto�altig. Sie können bei Überfütterung


           die Keimzahl im Aquarienwasser hochtrei-
           ben und im Extremfall sogar zu einer Bak-
           terienblüte führen, die mit einer starken

           Sauerstoffzehrung  einhergeht.  Auch  der
           Nitritwert kann stark steigen. Daher gibt
           man immer nur so viel, wie die Tiere in
           wenigen Stunden fressen können.
            aufbereitunG                           Grüne Blätt  er sind sehr nährsto�   alti  g, Fütt  erung in Maßen.

           Blätter und Blüten werden vor dem Ver-


           füttern immer gründlich unter fließendem


           Wasser  gewaschen.  Viele  grüne  Blätter   Pflanzen enthalten (z. B.in Brennnesseln),


           sind  mit  einer  Wachsschicht  überzogen   vor allem, wenn sie an scha�gen Plätzen
           und daher besonders für Garnelen und   wachsen.  Am  besten  übergießt  man  die

           Schnecken  mit  einer  eher  weichen  Ras-  Pflanzenteile mit kochendem Wasser und
           pelzunge  wie  etwa  Brotia,  Piano-  oder   lässt sie darin für ca. fünf Minuten liegen.

           Posthornschnecken nicht sofort fressbar.  Dadurch wird das wasserlösliche Nitrat zum
              Hier bietet es sich an, das Gewebe des   Großteil ausgeschwemmt (das Brühwasser
           Grünfutters  etwas  „aufzubrechen“  und   kommt natürlich nicht mit ins Aquarium).

           angreifbarer zu machen. Das kann durch   Getrocknetes oder frisches Grün


           Trocknen  oder  Überbrühen  geschehen.   schwimmt  oft  auf.  Um  es  am  Boden  zu

           Krebsen und Krabben macht diese Schicht   halten, gibt es Futterklammern und Ton-
           nichts aus, daher kann man ihnen das   haken  im  Handel,  man  kann  aber  auch


           Grünfutter auch unaufbereitet geben.  ganz einfach einen Teelöffel aus rostfrei-


            riChtiG ÜberbrÜhen                  em Edelstahl verwenden, um das Grünfut-  Brennnesseln enthal-
           Überbrühte Blätter haben den Vorteil, di-  ter am Boden festzuklemmen. Gut eignet   ten viel Nitrat – Über-

           rekt unterzugehen. Außerdem bietet das   sich auch ein Stück Aquarienschlauch mit   brühen schwemmt viel
           Überbrühen  noch  einen  weiteren  Plus-  starkem Durchmesser, in das man die Blät-  davon aus.

           punkt:  Nitrat  (NO )  ist  in  vielen  grünen   ter einfach hineinstopft. Ein Stück Nylon-
       Foto: © Marén Wischnewski, koosen – stock.adobe.com / Pixabay
                          3
                                                          Infobox
             riChtiG Sammeln, troCKnen und laGern

             Gesammelt wird frisches Grün am besten bei trockenem, sonnigem Wetter, ge-


             trocknet wird es an einem luftigen Ort im Schatten, im Dörrautomaten oder
             im Backofen für zwei Stunden bei 30 bis maximal 50 °C. Dabei lässt man die


             Backofentür einen kleinen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.


               Weil immer etwas Restfeuchte bleibt, wird Naturfutter nicht in luftdicht ver-

             schlossenen Gefäßen gelagert, sondern besser in einer Papiertüte, einem Papp-

             karton oder einem Sto�eutel, damit es nicht schimmelt. So sind die Kräuter und

             Blätter bis zu zwei Jahre haltbar.

                                                                                                                     45

   CAR2021-03_Endkorrektur.indb   45                                                                             06.04.2021   10:11:17
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50