Page 46 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 46

praXiS






        Selbst die Blüten von
        Gänseblümchen wer-
        den gern gefressen.





















        Löwenzahn ist bei vie-
        len Wirbellosen beliebt
        (aber natürlich nicht an
        der Straße sammeln!).



                                                                                  schnur hilft dabei, das Teil wieder aus dem

                                                                                  Wasser zu fischen.

                                                                                  Kräuter und blÜten Sammeln
                                                                                  Im Frühling und Frühsommer haben viele
                                                                                  Kräuter Saison. Brennnessel, Spitzwegerich
                                                                                  und Löwenzahn sind bekannte und belieb-
                                                                                  te Futterpflanzen, aber auch die zarte Vo-



                                                                                  gelmiere ist ein sehr gutes Futter fürs Wir-
                                                                                  bellosenaquarium. Blüten von Löwenzahn,
                                                                                  Gänseblümchen, Kürbis, Zucchini und Co.
                                                                                  sowie (ungespritzten) Obstgehölzen ste-
                                                                                  hen hoch im Kurs. Besonders die Blüten
                                                                                  sollten nicht zu lange im Aquarium bleiben
                                                                                  und gegebenenfalls nach einigen Stunden
                                                                                  wieder herausgenommen werden.
                                                                                    Wer  sich  einen  Wintervorrat  anlegen
                                                                                  möchte, kann entweder die überbrühten
                                                                                  Kräuter einfrieren (ideal eignet sich dazu
                                                                                  zum  Beispiel  ein  Eiswürfelbehälter,  der
                                                      Infobox                     gleich  die  richtige  Portionsgröße  liefert)


          §§§ – WAS IST RECHTLICH ERLAUBT?                                        oder die frischen Kräuter trocknen.

          Streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Pflanzen dürfen laut Bundesna-
          turschutzgesetz gar nicht aus der Natur entnommen werden, auch nicht in Teilen.   frÜChte und blätter Von
          Für nicht geschützte Pflanzen gilt die Handstraußregel: § 39 III BNatSchG regelt,   bäumen und SträuChern



          dass jeder Pflanzen und Kräuter, Zweige und Früchte zum Eigenbedarf sammeln   Im Hochsommer ab Juli sind die Blätter der
          darf. Das Sammeln für das eigene Aquarium ist rechtlich in Ordnung – aber nur   bei uns heimischen Laubbäume ausgehär-
          auf Flächen, die keinem Betretungsverbot unterliegen. Auf Privatgrund muss   tet. Nun sammelt man grünes Walnuss-

          man den Eigentümer um Erlaubnis bitten.                                 laub  (das  wegen  seiner  antibakteriellen

                                                                                  Wirkung im Aquarium sehr geschätzt und

        46



   CAR2021-03_Endkorrektur.indb   46                                                                             06.04.2021   10:11:20
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51