Page 8 - Caridina Ausgabe 4/2020
P. 8

DBg: 2  -  WD  -  Cyan
 DBg: 2  -  WD  -  Black
 DBg: 2  -  WD  -  Yellow
 -
 DBg: 2  -  WD  -  Magenta
                P58861-1 Magazin Caridina 4/2020
 P58861__Bg:_2__Wider__Lay__Signature-2__
 P58861__Bg:_2__Wider__Lay__Signature-2__
 X Y
 Z
 X
 Y
 Z
 Y
 Y
 M C
 C
 C
 M
 M
 M
 C
        29. Aqua-Fisch am Start                                                   1 Mio. Yen Strafe!                 Process  Lin+  99%  \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020  NELA: P58861-1#Magazin Ca-#02#00#B#Y#000#0793603001007#010
  NELA: P58861-1#Magazin Ca-#02#00#B#M#000#0793603001006#010
  NELA: P58861-1#Magazin Ca-#02#00#B#B#000#0793603001004#010
  NELA: P58861-1#Magazin Ca-#02#00#B#C#000#0793603001005#010
  98%  97%  95
        Die 29. internationale Messe für Angeln,                                  Die  japanische  Regierung  will  Bußgelder



        Fliegenfischen und Aquaristik findet 2021                                 von bis zu einer Million Yen für jeden ver­

        unter umfangreichen Sicherheits­ und Hy­                                  hängen, der illegal fremde Krebse beher­
        gienemaßnahmen statt. Das verkündet die                                   bergt, berichtet die Seite RocketNews24.

        Messeleitung Friedrichshafen. Nach dem                                    Invasive Arten können bekanntlich verhee­
        Ausfall  der  Messe  zu  Beginn  der  welt­                               rende  Folgen  für  heimische  Ökosysteme

        weiten Corona­Pandemie soll die Veran­                                    haben, wie das Land an den Populationen
        staltung vom 5. bis 7. März 2021 wieder  begrüßen zu dürfen, berichtet Projektleite­  von Cambaroides japonicus nach der Ein­


        stattfinden. „Um die Veranstaltung unter  rin Petra Rathgeber. Ein hochwerti ges Pro­  führung  der  Speisekrebse  Procambarus
        coronakonformen  Bedingungen  durch­  gramm aus Vorträgen, Vorführungen und   clarkii und Pacifastacus leniusculus im Jahr
        führen zu können, werden die Aussteller  Mitmachprogramm  soll  keine  Wünsche   1927 gesehen hat, Stichwort Krebspest. Ab

        auf insgesamt vier Hallen sowie das Foyer  off enlassen – auch der Dähne Verlag be­  November soll gegen jeden vorgegangen
        Ost verteilt“, erklärt Messegeschäftsfüh­  teiligt sich mit einem Stand und zusammen   werden, der bei der Haltung oder Zucht der

        rer Klaus Wellmann. Diese Vergrößerung  mit dem AKWB mit dem Garnelen­Tag, bei   auf der Schwarzen Liste stehenden „Möch­
        samt  breiteren  Gängen  soll  es  ermögli­  dem es 20 Becken von 20 Züchtern sowie   tegernhummer“ erwischt wird, mit bis zu
        chen, 20.000 Besucher auf dem Gelände  Garnelen­Fachvorträge geben wird.  einem Jahr Gefängnis oder einer Geldstra­
                                                                             Foto: Oliver Mengedoht






                                                                                  fe von einer Million Yen (9.400 US­Dollar).
                                                                                  Alle Mitglieder der Familie Cambaridae sind
                                                                                  tabu, mit  Ausnahme (ausgerechnet)  von
                                                                                  Procambarus clarkii. Auch der heimische
                                                                                  Japanische Flusskrebs ist erlaubt. Um die
                                                                                  Arten auseinanderhalten zu können, hat
                                                                                  das Umweltamt eine Broschüre mit Info­

                                                                                  grafiken (Bild) herausgegeben.
                                             aKwB

          VorStanD                           Schatzmeister –                    Regionalgruppe Hannover
          Leitung Arbeitskreis – Lars Dwinger  Andreas Wahls­Rösler             N.N.
          ak­leiter@wirbellose.org           schatzmeister@wirbellose.org
                                                                                Regionalgruppe NRW

          Stellvertretende Leitung           Redaktion – redaktion@wirbellose.org  Tina Benneker

          Arbeitskreis – Steffen Kuhn        reGIonaLGruppen                    Regionalgruppe Baden-Wür�emberg


          stellv­ak­leiter@wirbellose.org

                                             www.wirbellose.de/regionalgruppen  Sebastian Johannsen

          Geschäftsführung –                 Garnelenfreunde Hamburg            Black Forest Shrimps
          Thomas von der Heyde               Joachim Sengelmann                 Patrick Schaub
          gf@wirbellose.org
                                             Regionalgruppe Berlin-Brandenburg  Regionalgruppe Süd
                                             N.N.                               Walter Mißbichler
           direkt              Arbeitskreis Wirbellose.or i  .  e  e  n  w  r  e  s  s  ä  www.wirbellose.org
                                       .
                                        V
                                   g  n  B  i  n  n  e  n  g
        8



   CAR2020-04_Inhalt_Buch_Umlauf.indb   8                                                                        20.10.2020   11:06:53
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13