Page 36 - Caridina Ausgabe 4/2020
P. 36

C
 M
 M C
 M
 C
 M
 C
 X Y
 Z
 X
 Y
 Y
 Y
 Z
        Verrückt und                                                                                                                                                                                                   C Y  M X                                                                  C Y  M Z
                               unberechenbar                                                                                                                                                                                                                        P58861__Bg:_4__Wider__Lay__Signature-4__ P58861__Bg:_4__Wider__Lay__Signature-4__









                Stev Kolditz versucht,  die wilde Zuchtform „Crazy Blue“ zu bändigen


























        Die „Crazy Blue“ ist eine sehr variantenreiche Farbform der Taitibee.  Der Züchter hält auch seine „Crazy Blue“ auf aktivem Soil.


                                             Was  die  „Snow  White“  bei  den  Bienen­  GeZIeLte VerpaarunGen
                                             garnelen und die „Blue Bolt“ bei den Tai­  Der bekannte deutsche Garnelenzüchter
                                             wanern  ist,  sind  die  Farbformen  „Steel   Stev Kolditz beschäftigt sich schon seit drei


                                             Blue“ und „Crazy Blue“ bei den Taitibees   Jahren mit dieser Farbvariante und hat nun
                                             – Hy briden aus Bienengarnele, Tigergar­  immerhin ganze sieben Tiere mit einem
         Infobox                             nele (beziehungsweise Taiwan Bees) und   annähernd identischen Muster. Nicht nur

                                                                                  in seinen „Crazy Blue“­Stämmen erschei­
                                             Formen  von  Caridina cantonensis:  Tiere
                                             mit weißer Deckfarbe, bei denen man an   nen  immer  wieder  andere  Muster  und
         Name:                               manchen  Stellen  die  Unterfarbe  durch­  Farbscha�erungen: Tiere mit einem un­


         „Crazy Blue Taiti  bee“             schimmern sieht. Wie bei der „Blue Bolt“   scharf abgegrenzten hellen Rückenstrich,
         Wissenschaft  licher Name:          ist das auch bei „Steel“ und „Crazy Blue“   blaue Garnelen mit einer weißen „Decke“
         Caridina sp.                        ein dunkles, sattes Blau, das ursprünglich   über dem Hinterleib, fast durchscheinend

          Ausgangsarten:                     auf  die  Tigergarnele  zurückzuführen  ist   dunkelblaue Garnelen mit wenigen weißen
          Caridina mariae, C. logemanni,     und durch das Einkreuzen von „Aura Blue“   Pigmenten, stark weiß pigmentierte mit ei­

          C. cantonensis                     verstärkt wurde.                     nem  dunkelblauen,  scharf  abgegrenzten
          Herkunft  : Zuchtf  orm              Während die „Steel Blue“ als Garnele   Wolkenmuster,  verschwommene  Weiß­
          Wasserwerte im Aquarium:           mit blauem Kopf und klar farblich abge­  zeichnungen  auf  dunkelblauem  Grund…
          GH 6­10, KH 0, pH 6­7              trenntem,  möglichst  deckend  weißem   Bei  den  verrückten  „Crazy  Blue“­Zwerg­
          Temperatur:                        Hinterleib definiert ist, ist die „Crazy Blue“   garnelen ist nahezu alles möglich, und es

           18­25 °C                          – wie ihr Name es schon sagt – einfach   tritt auch fast alles auf.

           Fu�  er: Allesfresser mit Schwer­  crazy. Eine Festigung des Musters ist kaum   Stevs ursprüngliche „Crazy Blue“, die in

           punkt auf pfl  anzlicher Kost     möglich.                             seinem  Stamm  Taitibees  im  Nachwuchs



        36



   CAR2020-04_Inhalt_Buch_Umlauf.indb   36                                                                       20.10.2020   11:08:36




 0793603003005
 0793603003006  Times Times 4P Times 2P Times 1P 0.5P  Lin+  P58861-1 Magazin Caridina 4/2020
 0793603003004
 0793603003007
 4 P
 Times
 Process
 2 P
 Times
 Plate Control Strip
 Times
 1 P
 Times
 0.5 P
 © Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
 V20.0e (pdf)
 Suprasetter
 Fujifilm
 Dähne Verlag GmbH  Superia LH−PJE  1/15  0/100%  1%  2%  3%  5%  10%  20%  25%  30%  40%  50%  60%  70%  75%  80%  90%  95%  97%  98%  99%
         DBg: 4  -  WD  -  Magenta
         DBg: 4  -  WD  -  Black
         DBg: 4  -  WD  -  Yellow
 Signa II goetz.kuebler      28.10.2020 - 11:30:31      PDF_300dpi_ohne_Beschnitt  NELA: P58861-1#Magazin Ca-#04#00#B#M#000#0793603003006#010
  DBg: 4  -  WD  -  Cyan    -
 NELA: P58861-1#Magazin Ca-#04#00#B#C#000#0793603003005#010
 NELA: P58861-1#Magazin Ca-#04#00#B#Y#000#0793603003007#010
 NELA: P58861-1#Magazin Ca-#04#00#B#B#000#0793603003004#010
 \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41