Page 41 - Caridina Ausgabe 4/2020
P. 41

M
 C
 C
 M
 X
 Z
 Y
 Y
           mü hsam zu reinigen. Auch die Arbeiten im                                                                           C Y  M C X Y  M Z                                                                                                                                                                                                           C Y  M X                                                                 C Y  M Z
           Aquarium waren schwierig, weil die Stan­
           dard­Cubes zu hoch waren, um darin gut

           hantieren zu kö nnen.

              Um den Jahreswechsel 2015/2016 hatte

           Thomas die Idee: „Warum die Grundflä che
           der Regalbö den nicht komplett nutzen?“

           Durch Ausnutzung der zur Verfü gung ste­                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    P58861__Bg:_4__Wider__Lay__Signature-4__ P58861__Bg:_4__Wider__Lay__Signature-4__
           henden Flä che von 33,5 x 39 cm und ei­
           ner geringeren Hö he der Aquarien (20 und
           22 cm) im Vergleich zu den herkö mmlichen
           Becken ergibt sich trotzdem ein Wasservo­
           lumen (25 und 27,5 l), das fü r die meisten
           Garnelen und Schnecken absolut ausrei­

           chend  ist  –  sogar  für  bestimmte  kleine
           Fischarten.


            KEINE BERÜHRUNGSÄNGSTE
           Da diese Art der Aquaristik neu war und

           die  Angaben  des  Herstellers  nicht  wirk­
           lich  dafü r  sprachen,  stellte  Thomas  sich   Dabei handelte es sich noch um die rei­  Thomas „Aqua Tom“
           die Frage, ob das überhaupt geht. Einen   nen Becken mit verschiebbaren Abdeck­          Baumeister berät auf
           kleinen Vorteil hatte er: Ursprü nglich aus   scheiben, ohne HMF­Filterung. Beleuchtet   den „Aqua Expo Tagen“

           der  Architektur  und  dem  Innenausbau   wurden sie mit LED­Modulen in 12­Volt­         2019 einen Kunden.
           kommend  war  ein  gewisses  Verstä ndnis   Technik.                                          Foto: Oliver Mengedoht
           fü r Statik vorhanden. „Vorweg sei gesagt,

           das Gewicht stellt kein Problem dar“, ver­
           sichert  der  Shop­Betreiber.  Zwei  Punkte
           sollten  aber  beachtet  werden.  Erstens
           müsse  das  Regal  richtig  aufgestellt  wer­

           den. „Das heißt, die waagerechten Bö den
           mü ssen  von  Außenwand  zu  Außenwand

           gehen, die senkrechten Wä nde treffen so­
           mit in jedem Fach auf den Regalboden.“
           Dadurch sei eine wesentlich hö here Be­
           lastung mö glich, andernfalls wü rden die
           Bö den lediglich durch Holzdü bel gehalten.
           Außerdem müssten die Fugen der Über­
           gä nge  der  Regalbö den  zu  den  Wä nden
           dü nn mit Silikon abgedichtet werden, weil

           hier sonst im Falle von Wasseraustritt eine
           echte Schwachstelle auftreten kö nnte. Zu

           guter Letzt könne das Regal sicherheits­
           halber  mit  Winkeln  an  der  Wand  fixiert

           werden.
              Der Anfang war gemacht, und auf der
           Dortmunder Messe „Aqua Expo Tage“ im

           Herbst 2016 hatte „Aqua Tom“ die Mö g­                                                   Die Kabel werden
           lichkeit, die Becken das erste Mal auf einer                                             „unsichtbar“ von
           Messe  in  kleinem  Umfang  vorzustellen.                                                hinten zugeführt.



                                                                                                                     41



   CAR2020-04_Inhalt_Buch_Umlauf.indb   41                                                                       20.10.2020   11:08:57




 0793603003007
 0793603003005
 0793603003004  Times Times 4P Times 2P 0.5P Times 1P  Lin+                                                    P58861-1 Magazin Caridina 4/2020
 0793603003006
 4 P
          Process
 Times
 2 P
 Times
 Plate Control Strip
 Times
 1 P
 Times
 0.5 P
 © Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
 V20.0e (pdf)
 Suprasetter
 Fujifilm
 Dähne Verlag GmbH  Superia LH−PJE  1/15  0/100%  1%  2%  3%  5%  10%  20%  25%  30%  40%  50%  60%  70%  75%  80%  90%  95%  97%  98%  99%
                                                                                                                                            DBg: 4  -  WD  -  Magenta
                                                                                                                                            DBg: 4  -  WD  -  Black
                                                                                                                                            DBg: 4  -  WD  -  Cyan
 Signa II goetz.kuebler      28.10.2020 - 11:30:31      PDF_300dpi_ohne_Beschnitt  NELA: P58861-1#Magazin Ca-#04#00#B#M#000#0793603003006#010
  DBg: 4  -  WD  -  Yellow                                                                      -
      NELA: P58861-1#Magazin Ca-#04#00#B#C#000#0793603003005#010
      NELA: P58861-1#Magazin Ca-#04#00#B#B#000#0793603003004#010
      NELA: P58861-1#Magazin Ca-#04#00#B#Y#000#0793603003007#010
      \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46