Page 37 - Caridina Ausgabe 4/2020
P. 37
-
P58861__Bg:_4__Wider__Lay__Signature-4__
P58861__Bg:_4__Wider__Lay__Signature-4__
Y
X
Y
Z
C
M
C
M
auftraten, waren eher hellblau mit gro DBg: 4 - WD - Magenta DBg: 4 - WD - Yellow DBg: 4 - WD - Black DBg: 4 - WD - Cyan Z M X Y M C Y C P58861-1 Magazin Caridina 4/2020 Process Lin+ 99% \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020 NELA: P58861-1#Magazin Ca-#04#00#B#M#000#0793603003006#010
NELA: P58861-1#Magazin Ca-#0
ßem Weißanteil. Später bekam der Züchter
von seinem Kollegen Michael Nadal noch
weitere „Crazy Blue“Garnelen dazu und
begann, gezielt zu verpaaren – mit dem
bekannten Ergebnis, dass dieser Farbschlag
einfach verrückt und ziemlich unberechen
bar ist. Das Ende der Fahnenstange ist bei
dieser ZwerggarnelenFarbform offenbar
noch lange nicht erreicht, aber der Weg
zu einem erbfesten Musterstamm dürfte
noch ein sehr langer sein.
Sehr weIcheS waSSer
Wie so viele andere Hybriden wurden
auch die „Crazy Blue“ aus Garnelenarten
gezüchtet, die in der Natur in sehr wei
chem Wasser leben. Stev hält sie daher in
einem Setup, das für die Haltung von Bie
nengarnelen typisch ist: auf aktivem Soil,
bei einer Karbonathärte von 0 und einer
Gesamthärte zwischen 6 und 10.
Diese Wasserwerte misst der Züchter
allerdings schon seit Jahren nicht mehr, er
orientiert sich alleine am Leitwert. Da er mit
Osmosewasser und Au�ärtesalzen arbeitet
und so die Zusammensetzung des Wassers
in seinen Garnelenaquarien sehr genau
steuern kann, reicht dies auch aus. Er bringt
das frische Wasser für den Wasserwechsel Oben: Immer für eine Überraschung
mit einem Mineralsalz für Bienengarnelen gut: „Crazy Blue“ mit Goldtönen.
auf den passenden Wert, den er mithilfe Unten: Eine „Crazy Blue“ mit weißer
eines Leitwertmessgeräts überwacht. Schabrackenzeichnung.
Links: Bei manchen Tieren kann man
fast so etwas wie einen Rückenstrich
erahnen.
Solange seine eher übersichtlich be
pflanzten Zuchtaquarien gut laufen und die
Jungtiere mehr oder weniger alle groß wer
den, lässt Stev die Aquarien weitgehend Auch Wangenflecken treten bei dieser
in Ruhe. Bemerkt er jedoch, dass weniger Zuch�orm ab und zu auf.
Jungtiere au�ommen, wird das Zuchtbe
cken frisch aufgesetzt und der Bodengrund
erneuert.
Als solchen verwendet der Garnelen
züchter einen aktiven Soil, der den pHWert
in einem für Weichwassergarnelen idealen
Bereich hält und die Wasserhärte puffert.
Text: Ull� Ba�er, Fotos: Ste� Kold�t�
37
CAR2020-04_Inhalt_Buch_Umlauf.indb 37 20.10.2020 11:08:38