Page 46 - Caridina Ausgabe 03/2020
P. 46
Warum sind Lebewesen einer Art
unterschiedlich groß?
so arbeiten umwel�aktoren und innere Regulation
beim größenwachstum von Tieren und Pflanzen zusammen
Foto: Dr. Benedikt Mortzfeld
Einige Exemplare des Weil die Größe einer Kreatur sich auf die dividuen. Das brachte das Forscherteam
Süßwasserpolypen Hy- Fitness auswirkt, ist sie ein wichtiges Krite- um Benedikt Mortzfeld aus Kiel zu dem
dra, welche anschau- rium für die Fähigkeit, sich in der Konkur- Schluss, dass weitere Faktoren als nur die
lich unterschiedliche renz um Ressourcen oder Fortpflan- DNA eine Rolle spielen müssen.
Körpergrößen bei zung zu behaupten. Darum Welche Einflüsse das Größenwachstum
ausgewachsenen
Lebewesen sollten die Erbinformatio- auf molekularer Ebene im Detail regulie-
zeigen. nen innerhalb einer Art ren, wurde bisher nur wenig erforscht.
ähnlich und theoretisch Am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra
auch die Körpergrößen haben die Wissenschaftler der Christian-
Frank Fox/www.mikro-foto.de (CC BY-SA 3.0 DE) Die grüne Hydra unter gulierungsprozesse das Körperwachstum
Albrechts-Universität zu Kiel nachgewie-
einheitlich sein – den-
noch gibt es bei den
sen, wie Umwelteinflüsse und interne Re-
meisten Spezies sehr
verschieden große In-
mitsteuern.
Die Umgebungstemperatur aktiviert
demnach bestimmte molekulare Signal-
wege des Wachstumsprozesses. Auch ge-
netische Faktoren greifen auf identische
Signalketten zurück.
46 dem Mikroskop.