Page 41 - Caridina Ausgabe 03/2020
P. 41
vor dem Fangen und Verpacken sollten die
Tiere nicht mehr gefüttert werden, damit
der Darm entleert ist und die Ausscheidun-
gen nicht das Transportwasser belasten. Foto: Jana Hesse
DIE VErpACkunG
Die Tiere werden in Fischtransportbeutel
verpackt. Als Regel gilt: Mindestens 1/3
Wasser und 2/3 Luft in den Beutel geben.
Aber bitte niemals in den Beutel pusten –
das wäre tödlich, da wir Menschen beim
Ausatmen zu viel Kohlendioxid ausstoßen.
Erfahrene Aquarianer schaffen es, mit
schnellem Zupacken einen Beutel ohne
Pumpe mit Luft zu füllen. Der verschlos-
sene Beutel kommt dann zur Sicherheit
nochmal in einen Fischtransportbeutel
gleicher Größe und wird fest verschlossen. Auch bei „Galaxy Tiger“ und „Fishbone“ gilt das Kriterium für die Zeichnung.
Bitte nicht vergessen: Ein bis zwei kleine Auf die Farbreinheit muss bei der Auswahl der Tiere ebenfalls geachtet werden.
Schaumstoffstückchen oder Ähnliches in
den Beutel geben, worauf sich die Garne- Folgetag ist hierbei einer der wichtigsten
len setzen können. Aspekte. Leider gehen viel zu oft Sendun-
Die Beutel müssen beschriftet wer- gen verloren oder kommen Tage zu spät
den. Welche Informationen auf die Tüte an, wenn sie mit den in Deutschland be-
müssen, ist von Veranstaltung zu Veran- kannten Paketdiensten versendet werden.
staltung unterschiedlich und den Teilnah- Wenn man diese Dinge berücksichtigt, ist Wichtige Utensilien
mebedingungen zu entnehmen. Für die die Erstteilnahme mit den schönen Tie- zum Garnelenversand:
Beschriftung eignet sich am besten ein ren bei Championaten gar nicht mehr so Styroporbox, Heatpack,
wasserfester Stift. Die verpackten Tiere schwer. Ich wünsche viel Erfolg! kleine Schaumstoff
werden dann in eine Styroporbox gelegt/ schnipsel und natürlich
gestellt. Der Freiraum in der Box sollte mit Text: Mi�hael J. S�h�ne�eld Fischtransportbeutel.
Zeitungspapier oder Styroporflocken auf-
gefüllt werden, damit die Beutel sich wäh-
rend der Reise nicht hin und her bewegen
können. In der kalten Jahreszeit wird ein
Heatpack (Gebrauchsanleitung beachten)
in die Box gepackt, um ein zu starkes Ab-
sinken der Temperaturen zu vermeiden.
Zu guter Letzt wird die Styroporbox rund-
um mit Klebeband zugeklebt und in einen
Umkarton gestellt.
DEr trAnSport
Wie kommen die Tiere zum Championat?
Wenn möglich, ist das persönliche Bringen
die beste Methode. Da dies aber nicht im-
mer möglich ist (Entfernung, Zeit), besteht
mit einem für Lebendtier zugelassenen Foto: Michael J. Schönefeld
Transportdienstleister (z.B. GO) eine gute
Alternative. Eine garantierte Zustellung am
41