Page 20 - Caridina Ausgabe 03/2020
P. 20
SCHWErpunkttHEMA
Die Sporozyten der
Garnelenalge können
von hell- bis dunkel Foto: Henning Buck
olivgrün gefärbt sein.
Alge ernährt sich von Körpersäften der
Garnele. Ihre Sporenkörper sind bei einem
fortgeschrittenen Befall als grüne Fussel
zwischen den Schwimmbeinen der Garnele
sichtbar. Häufig werden Neocaridina-Arten
befallen, aber auch bei anderen Arten wur-
Foto: Chris Lukhaup de die Garnelenalge schon beobachtet. Die
Tiere sterben nicht unmittelbar, jedoch
werden die Weibchen nicht mehr tragend.
BEHAnDlunG
Behandelt wird die Garnelenalge durch
Hier sind vor allem GArnElEnAlGE ein Spezialfutter (Tima Balance), das eine
Kopfbereich und Lauf Immer noch fälschlicherweise als syste- Schicht zwischen die Alge und den Körper
beine der Garnele von mische Mykose wird ein Befall mit der der Garnele legt. Unterstützend bringt
Ciliaten besiedelt. parasitären Alge Cladogonium ogishimae man am besten zusätzlich Huminstoffe und
angesprochen. Diese eigentlich farblose Gerbstoffe ins Wasser. Auch hier sind die
Infobox bewährten Seemandelbaumblätter, Erlen-
zapfen und Co. eine gute Wahl.
GloCkEntIErCHEn
Glockentierchen und Trompetentierchen sitzen zwar auch auf dem Panzer der Text: Ulli Bauer
Garnelen auf, jedoch sind sie harmlose Kommensalen, die sich von Bakterien im
Freiwasser ernähren. Dass Garnelen ersticken können, wenn ihre Atemöffnung
zuwächst, wird zwar häufig behauptet, wurde aber noch nicht zweifelsfrei nach- lItErAtur
gewiesen. Was allerdings durchaus ein Problem für Garnelen darstellen kann, ist Rafał Maciaszek, Maciej Kamaszewski,
die hohe Keimzahl im Wasser, die diese Aufsitzer anzeigen. Besser als eine direkte Witold Strużyński & Piotr Łapa (2018):
Bekämpfung der Glockentierchen ist es, an der Quelle anzusetzen und die Anzahl Epibionts of ornamental freshwater
der Bakterien im Freiwasser effektiv zu reduzieren. shrimps bred in Taiwan. Animal
Science 57 (2): 133-142.
20