Page 19 - Caridina Ausgabe 03/2020
P. 19
SCHWErpunkttHEMA
und setzt die betroffenen Tiere für maximal
20 Minuten hinein. Die Saugwürmer lassen
im Salzbad los und fallen ab. Foto: Stev Kolditz
Die rezeptpflichtigen Wurmmittel Pra-
ziquantel, Panacur oder Flubenol wirken
ebenfalls gegen die Würmer, sind jedoch
deutlich weniger unbedenklich in der Ver-
wendung als ein simples Salzbad. Kochsalz
sollte hier definitiv der Vorzug gegeben
werden.
MykoSEn
Bei Pilzerkrankungen befallen meist die
Eipilze Achlya und Saprolegnia die Garne-
len. Der Laich wird infiziert, wenn die Gar-
nele unbefruchtete Eier nicht konsequent
aussortiert. Häufig wirft sie den verpilzten
Laich ab und damit ist die Sache erledigt.
Tut sie das nicht, kann die Mykose auf die
Garnele selbst übergreifen. Garnelen mit
einem starken Pilzbefall sind in der Regel selbst mit einem Präparat, das Malachit- Ist der Panzer vom
todgeweiht und müssen so schnell wie grünoxalat enthält. Bitte nur nach Pa- Pilz befallen, nimmt er
möglich aus dem Aquarium genommen ckungsanweisung verwenden! Im Aquari- häufig eine ungesunde
werden. um, aus dem das erkrankte Tier stammt, grellrosa Farbe an, und
die Pilzhyphen sind als
gibt man Seemandelbaumblätter, Erlenzap- weiße Fäden sichtbar.
BEHAnDlunG fen oder ein Huminpräparat als Prophylaxe,
Behandelt werden eine starke Laichverpil- um die anderen Garnelen vor einer Infek-
zung und auch eine Mykose der Garnele tion zu schützen.
Eine fortgeschrittene
Laichverpilzung – die
weißen Pilzfäden zwi-
schen den Eiern sind
deutlich erkennbar.
Foto: Chris Lukhaup