Page 27 - caridina 3/2017
P. 27
GARNELE, KREBS & CO.
Neosarmati um laeve wird als Landkrabbe bezeichnet und ist aus Indien, Westpazifi k-
Staaten und Taiwan dokumenti ert.
Bisher haben sich Mangrovenkrabben (Fa- Aber so sehr gerade auch dieser Um-
milie Sesarmidae) und kunstvoll gestalte- stand viele Tierhalter zur Krabbenhaltung
te Aquaterrarien ausgeschlossen, da die motivierte, so schreckte er wiederum an-
quirligen Crustaceen einen fast unstillba- dere ab: Immer wieder sprachen wir mit
ren Appetit auf all die grünen Pflanzen im potenziellen Krabbenhaltern, die sich mit
Wasser und an Land haben. Zudem gestal- dem Risiko eines permanent wachsenden
ten die Tiere ihr Becken durch ausgedehn- Bestandes bis hin zum Überbesatz konfron-
te Buddeltätigkeiten sehr aktiv mit, nicht tiert sahen. Eine kleine Mangro-
immer im Sinne des Halters. Für den einen Ein weiterer Aspekt, der bei der Hal tung ven krabbe sitzt am
oder anderen sind genau dies gravierende von Geosesarma immer wieder als Hem- Ausgang ihres Ganges.
Ausschlusskriterien bei der Überlegung, mnis angesehen wurde, ist, dass diese
sich an die Krabbenhaltung zu wagen. bun ten Scherenträger nicht vergesellschaf-
Dies änderte sich ab dem Jahr 2006, als tungstauglich sind. Selbst innerhalb der ei-
erstmals Krabben der Gattung Geosesar- genen Gattung sind sie so unverträg lich, dass
ma importiert wurden. Mit ihnen fanden sie nur artenrein gepflegt werden können.
farbenfrohe Kurzschwanzkrebse, die kei-
nerlei Interesse an der Beckenbepflanzung VERGESELLSCHAFTUNGSFÄHIG
zeigten und auch nur in sehr moderatem Endlich nun – nach zehn Jahren – berei-
Rahmen zum Graben neigen, Einzug in chern mit den durch Aquarium Dietzen-
deutsche Wohnzimmer. Zudem zeigten die bach testweise neu importierten Mang-
Arten dieser Gattung den erfreulichen Ne- rovenkrabben auch solche Krabben die
beneffekt, dass sie aufgrund ihrer speziali- Gruppe der haltungsgeeigneten Scheren-
sierten Fortpflanzungsstrategie ohne grö- träger, die sich nicht ungewollt vermehren.
ßeren Aufwand vermehrt werden können. Dabei lassen sie auch die Beckengestaltung
27
GT2015-02_Inhalt_Buch.indb 27 05.07.2017 17:20:25