Page 52 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 52

Das Weibchen ist laichbereit und weicht   Das Männchen umschlingt das Weibchen   …dreht es in Rückenlage und unter Erzittern
        dem Männchen nicht mehr von der Seite.  zur Paarung…                      werden die Laichprodukte ausgestoßen.





        zur erfolgreichen Fortpflanzung. Zur op­  kommt in größeren Aquarien nicht zu Bei­  Das  Weibchen  löst  durch  Stupsen  in
        timalen Pflege kann man schon ein Paar   ßereien oder heftigem Treiben.   die Flanke beim Männchen den Umschlin­
        Betta hendra in einem Aquarium ab 60 cm   Das  Schaumnest,  welches  das  Männ­  gungsreiz aus. Nun dreht das Männchen
        Kantenlänge halten.                  chen unter einer Schwimmpflanze errich­  das Weibchen in Rückenlage, wobei es zur
          Mit  einer  dichten  Bepflanzung,  klei­  tet, kann einen Durchmesser von 5 cm er­  Abgabe der Geschlechtsprodukte kommt.
        nen Wurzeln oder Kokosnusshälften und   reichen. Das Weibchen wird während des   Mit seinen Bauchflossen bildet das Weib­
        einigen  Rotbuchen­  oder  Eichenblättern   Schaumnestbaus nicht in der Nähe gedul­  chen eine Tasche, in die die befruchteten
        schafft man ihnen optimale Deckung. Ei­  det. Die Laichbereitschaft des Männchens   Eier fallen.
        nige Schwimmpflanzen dienen ihnen als   erkennt man an seinem flatterhaften Balz­  Das  zuerst  aus  der  Laichstarre  erwa­
        Hilfe beim Schaumnestbau. Untereinander   tanz, den es vor seiner Partnerin aufführt,   chende Männchen löst die Umschlingung
        sind diese Kampffische verträglich und es   um sie unter sein Schaumnest zu locken.  und sammelt den aus der Flossentasche



          Wahre Elternarbeit des Männchens,
          wenn die Larven geschlüpft sind.













































   AQ2024-04_Druck_Buch.indb   52                                                                                29.04.2024   09:11:10
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57