Page 47 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 47
Die beiden Leopardgeckos sind bereits seit etwa 15 Jahren
in der Schule – länger als manche Lehrkraft.
Ein Imker hat den Kindern den Aufbau
eines Bienenstocks erklärt.
Beim Tag der offenen Tür bekamen wir auch von den Eltern
positives Feedback. Diese sind zum Teil von der Begeisterung
ihrer Kinder für die exotischen Tiere erstaunt und gleichzeitig
froh, dass die AG eine Möglichkeit zum Ausprobieren bietet.
Mein ganz besonderes Anliegen ist es, dass die Vivarientiere
sinnvoll im Biologieunterricht eingesetzt werden können. Lebende
Tiere sind ideal, um die Kennzeichen des Lebens zu erklären
(Bewegung, Reizbarkeit, Stoffwechsel, Fortpflanzung, Entwicklung, konzepte und Jugendarbeit
Wachstum), die Angepasstheit an Lebensräume zu veranschau Die Tiere sind so ausgewählt, dass Gemeinsamkeiten und Un
lichen (Lebenszyklus, Ernährung, Tarnung, Abwehrverhalten) und terschiede an ihnen gezeigt werden können: Amphibien und
Fortpflanzungsstrategien (Brutpflege, r und kStrategen, Sexual Reptilien, Froschlurche und Schwanzlurche, verschiedene Formen
dimorphismus, Parthenogenese, hemimetabole und holometabole von Käferlarven, Tarnung und Verhalten bei Stabschrecken, Ge
Entwicklungen) zu zeigen. spenstschrecken und Wandelnden Blättern, Fortpflanzungsstra
Bei der praktischen Arbeit mit den Tieren in Schülerversuchen tegien bei Fischen (Substratlaicher, Freilaicher und Schaumnest
und bei Betrachtungen lernen Schülerinnen und Schüler das wis bauer) und so weiter.
esen
senschaftliche Arbeiten. Dazu gehört, das Vorgehen und wesent Es gib t v er schieden e Leb en
w
d
u
sen
ehört,
g
eh
g
u
en
d
as
V
n
or
ft
t
en.
Es gibt verschiedene Lebenss
e
Daz
Arbeit
scha
lich
t
Essequ
ibo
e,
me
(Rio
u
z
ü
t
s
en
äu
,
W
ei
b
Un
er
t
nisse
liche
liche Ergebnisse bei Untersuchungen und Experi menten zu r räume (Rio Essequibo, Wüste,
Er
eb
g
su
en
d
Exp
u
n
g
un
men
ch
eri
halbfeuchter Wald). Die Kli
dokumentieren. h alb f euch t er W ald). Die Kli
m a da t en in d en T err arien
madaten in den Terrarien
werden mit Datenlog
gern erfasst. Sie können
mit Klimadiagrammen
aus den Herkunftsge
bieten der Tiere vergli
chen werden.
Mehrere Arten von Schaben
Mehr er e Art en v on Schaben
werden gehalten.
Die Landeinsiedlerkrebse sind die wohl
ungewöhnlichsten Bewohner im Vivarium.
4/2024 47
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 47 29.04.2024 09:10:59