Page 48 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 48

Das Waldterrarium hat wechselnde Bewohner. Die Einrichtung wird entsprechend
                                                   der Bedürfnisse der Tiere angepasst.



                                                     Indische   verschiedene Samenkörner. Eine „Insekten­Werkstatt“ mit Aufgaben

                                                    Stabschre-  zu den im Vivarium lebenden Käfern, Grillen und Stabschrecken
                                                   cken tarnen   soll in Zukunft die Einbindung in den Unterricht erleichtern.

                                                sich als Zweige   Die Zierfischfreunde Warendorf sind ein kleiner Verein und wir
                                                sich als Zweige

                                                und vermehren   haben keinen Vereinsraum mit Dauerausstellung als Anlaufstelle
                                                und vermehren
                                              sich ausschließlich
                                              sich ausschließlich
                                         durch Jung fernzeugung.  für Interessenten. Neue Kontakte können wir nur auf Messen,
                                         durch Jung fernzeugung.

                                                               Börsen  und  anderen  öffentlichen  Veranstaltungen  herstellen.
                                                               Durch das Vivarium und die Aquarien­, Terrarien­ und Umwelt­AG

          Zu allen gepflegten Tieren habe ich Infomaterial zusammen­  in der Schule bietet sich für uns eine Möglichkeit, aktive Jugend­

        gestellt, in dem neben dem Entwicklungszyklus und einem Steck­  arbeit zu leisten.
        brief auch Besonderheiten der Tiere aufgeführt sind. Dieser Steck­  Mit der Betreuung des Vivariums und der Vorbereitung auf die

        brief  ist  zusammen  mit  einer  Schritt­für­Schritt­Anleitung  und   wöchentliche AG­Stunde ist jetzt am Anfang viel Arbeit verbun­

        einem Pflegeprotokoll in einer Mappe. Darin sind auch die Ge­  den,  weil  die  Pflegeanleitungen,  Tier­Steckbriefe  und  Präsen­




        brauchsanweisungen für die technische Ausstattung der Aquarien/  tationen  zu  den  verschiedenen  Themen  erst  erstellt  werden

        Terrarien. Bei den geschützten und meldepflichtigen Tieren ent­  müssen. Aber ich nehme mir diese Zeit gerne, weil ich glaube,



        hält der Hefter außerdem Kopien der Herkunfts­ und Meldebe­  dass es wichtig ist, Kindern Tiere zu zeigen, sie mit ihnen in Kon­

        scheinigungen.                                         takt zu bringen und ihnen so eine realistische Vorstellung von


          Zum Tier des Monats entwerfe ich ein kleines Poster mit Fak­  deren Bedürfnissen, Eigenarten und Fähigkeiten zu vermitteln.

        ten rund um das Tier, die hoffentlich das Interesse wecken, sich   Das Schulvivarium ist meiner Meinung nach besonders gut dafür

        näher damit zu beschäftigen. Zum Beispiel gab es bei der Mallorca­  geeignet, weil nicht nur die AG­Kinder, sondern alle Schüler und
        Geburtshelferkröte einen QR­Code zum Kreaturen­Podcast von   Schülerinnen die Möglichkeit haben, die Tiere zu sehen.

        Citizen Conservation über diese Art und ich habe das Buch „Von        Text & Fotos: Maike Wilstermann-Hildebrand

        Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch“ mit ausgestellt.

          Im Schaufenster zeige ich auch Poster vom Reptil oder dem Lurch


        des Jahres, Informationen zum Amphibiensterben oder auch mal   www.daehne-aquaristik.de/aq-4-24
        48                                                                                                    4/2024
   AQ2024-04_Druck_Buch.indb   48                                                                                29.04.2024   09:11:02
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53