Page 53 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 53
Die Eier rieseln aus der Bauchflossentasche Das Weibchen bringt ihre aufgenommenen Das Mä nnchen mit einem Laichballen
und werden vom Mä nnchen aufgesammelt. Eier ins Schaumnest. von etwa zehn Eiern im Maul.
des Weibchens rieselnden Laich auf. Ist alter Futterreste, wachsen sie schnell vo
das Weibchen ebenfalls aus der Laichstarre ran. Nach weiteren drei Tagen nehmen
erwacht, widmet es sich auch dem Laich die Jungfische als Nachfolgefutter schon
sammeln. Den gesammelten Laich bringen Mikrowürmchen und kleinste Artemia
beide im Schaumnest unter. Die Paarung Nauplien.
kann sich über mehrere Stunden hinziehen. Kurz und bündig gesagt ist Betta hendra
Immer wieder unterlegt das Männchen den ein interessanter, neuer Kampffisch im
Laich mit einem Schwall Bläschen, den es Hobby, der aufgrund von starken ökolo
unter das Nest spuckt. Dieses kann immer gischen Veränderungen, sprich Urwald Eine Larve nach dem Schlupf, gerade
hin eine Höhe von 1,5 cm erreichen. abholzung und somit Vernichtung von Le einmal etwa drei Millimeter groß.
Nach etwa 48 Stunden beginnen die ers bensräumen vieler wildlebender, teilweise
ten Larven zu schlüpfen. Sie schwimmen noch nicht entdeckter Arten, bedroht ist.
ab dem fünften Tag frei. Jetzt müssen sie Als Aquarianer haben wir nicht nur eine
sofort mit Infusorien und feinstem Tümpel Verantwortung in Bezug auf die Arter
futter angefüttert werden. Auch flüssiges haltung, sondern sie betrifft auch unsere
Aufzuchtfutter wie Liquifry Nr. 1 kann den Lebensund Verhaltensgewohnheiten. Literatur
Kleinen angeboten werden. Text & Fotos: Hansjürgen Dieke Linke, H. (2010): Die neuen Bettas aus Kali
mantan. Betta News 1/2010
Bei guter Fütterung und täglichem Was Hallmann , M. & M. Scharfenberg (2011):
serwechsel, verbunden mit dem Entfernen Ein neuer Stern am Kampffischhimmel –
Bett a sp. „Palangkaraya“. Der Makropode
(33) 2: 5053
Weiblen, T. (2011): Bemerkungen zu Bett a
sp. Palangka. Betta News 3/2011
Weiblen, T. (2011): „Bett a sp. Palangka hat
einen Namen“. Sonderdruck Betta News
extra
www.abenteuer-regenwald.de/
bedrohungen/biosprit
Hansjürgen Dieke, Jahrgang
1951, ist von Kindheit
an Aquarianer und seit
Langem auf die Haltung und
Zucht der maulbrütenden
Kampffisch wildformen
Etwa am fünften Tag nach dem Schlüpfen fokussiert n
beginnen die Larven, sich freizuschwimmen.
4/2024 53
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 53 29.04.2024 09:11:14