Page 55 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 55
Aber dabei ist schon etwas zu beachten,
Leuchten sollten schon bestimmte Bedin
gungen erfüllen, was etwa die Spannung
und die Wasserdichtigkeit betrifft. Auch für
die Langlebigkeit der Beleuchtungsanlage
sind diese Kriterien wichtig. Während der
normale Haushaltsstrom bei Kontakt ge
fährlich ist bis hin zur Lebensgefahr, trifft
dies auf Niedervoltspannungen nicht zu,
egal ob 12 oder 24 V. Diese laufen über
Trafos, die an die normale Steckdose ange
schlossen werden und die Spannung in den
ungefährlichen Bereich heruntersetzen.
Bei der Auswahl einer Beleuchtungsan
lage sollten Systeme mit 24 V wie beispiels
weise LunAqua von Oase gewählt werden.
Denn dort kannst Du mehr und leistungs
Das Oase LunAqua
Connect M Set im
Einsatz im Garten.
Dank LED-Technik
können Teich und Garten
heute auch vom Laien
verkabelt werden.
IP67 bedeutet Schutz
bei kurzzeitigem Unter-
tauchen, IP68 kann
dauerhaft unter Wasser
betrieben werden.
Die Anlage kann mit einem
Smartphone von drinnen
gesteuert werden.
stärkere Leuchten mit mehr Funktionen
einsetzen. So können an einen 24 VTrafo
mit einer Leistung von 36 Watt bis zu sechs
Leuchten angeschlossen werden.
Zudem können durch die mit 24 V hö
here Spannung die Zuleitungen zu den
Leuchten standardmäßig 5 und 10 m lang
sein, wobei sich aber Verbindungen bis zu
100 m Länge realisieren lassen. Das wäre
mit einem konventionellen 12 VSystem
nicht möglich, weil der Spannungsabfall
in langen Leitungen zu hoch ist.
Wichtig ist auch die IPKlasse, die an
gibt, wie gut die Leuchte gegen das Ein
dringen von Staub und Wasser geschützt
ist und damit länger lebt. Sie besteht aus
zwei Zahlen. Die erste bezeichnet den
4/2024 55
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 55 29.04.2024 09:11:24