Page 81 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 81
erdmännchen
„rudelbildung”
Egal ob in einer Herde, einem Rudel, einem Schwarm
oder einem Familienverband – das Leben in Gruppen
bietet Tieren viele Vorteile. Gleich ob bei der Nahrungs-
beschaffung oder dem Schutz vor Fressfeinden.
Die Überlebenschance steigt für das einzelne Tier
deutlich. Erdmännchen leben in Kolonien von 20 bis
30 Tieren. Die Nacht verbringen sie in einem
Höhlenbau. Während die übrigen Erdmänn-
chen tagsüber außerhalb des Baus mit Spielen
oder Fressen beschäftigt sind, beobachten
sogenannte Wachposten die Umgebung, um
zugvögel mögliche Fressfeinde rechtzeitig zu erspähen.
Bei Gefahr warnen sie die ganze Gruppe, die
dann blitzschnell in den Bau flüchtet.
Zugvögel, wie z.B. Gänse und Kraniche, legen auf ihren
Reisen Tausende Kilometer zurück. Dabei reisen sie oft
weite Etappen ohne Pausen.
Um möglichst wenig Energie zu verbrauchen, fliegen sie in
besonderen Flugformationen. Hinter dem anführenden Vogel
reihen sich die übrigen Tiere so ein, dass sie möglichst im
Windschatten des Vorausfliegenden bleiben. Durch den schwarmfische
niedrigeren Luftwiderstand sparen sie Kraft und Energie.
Für einen alleinfliegenden Vogel ist so eine Reise
deutlich anstrengender.
Fotos: Adobe Stock Moschusochsen leben Schwarmfische haben
eine besondere Taktik
gegen Fressfeinde
z.B. in der Tundra und in
polarnahen Gebieten. Ihre
Fressfeind mit der
Fressfeinde sind Wölfe und entwickelt. Kommt ein
Bären. Droht ein Angriff, Absicht, sich einen Fisch
moschusochsen
stellen sich die mächtigen aus der Gruppe zu schnappen, wechselt der Schwarm immer
Kolosse im Kreis auf, die wieder seine Schwimmrichtung. Auf diese Weise muss sich
Tiere mit den mit Hörnern der Beutegreifer ständig neu orientieren und es fällt ihm sehr
bewehrten Schädeln nach viel schwerer, sich auf ein Beutetier zu konzentrieren. Die
vorn, während die Kälber im Überlebenschance in einem Fischschwarm ist für den
Inneren des Kreises Schutz einzelnen Fisch deutlich höher, als würde er alleine durchs
finden. Eine nahezu Wasser schwimmen.
uneinnehmbare Festung. Auflösung Suchbild (90° gedreht)
WUSSTEST DU, DASS...
In einem Fischschwarm gibt es zwischen
den einzelnen Fischen keine Bindung. …Fische über ein sehr gutes Sehvermögen verfügen?
Ein solcher Schwarm kann aus Sie erkennen ihre Artgenossen unter anderem an
Hunderten einzelner Fische bestehen der spezifischen Farb- und Musterzeichnung.
und dennoch wirkt alles sehr Dies ist auch sinnvoll, denn gerade in trüberen
geordnet und aufeinander abge- Gewässern ist es schwerer, sein Gegenüber zu
stimmt. Schwarmfische orientieren
sich an ihrem unmittelbaren identifizieren.
Nachbarn. So schwimmen alle in Anders als ihre Verwandten aus den Meeren bilden
dieselbe Richtung. Sobald einige Fische Süßwasserfische nur in Ausnahmefällen kleine
durch äußere Reize, wie z.B. Strömungsände- Schwärme, z.B. als Jungfische oder bei drohender
rungen, die Richtung wechseln, machen es ihnen die übrigen Gefahr. Bei manchen Salmlerarten und
Panzerwelsen hingegen kann so ein Schwarm aus
Fische nach. mehreren Tausend Fischen bestehen.
Schwarmfische sind die perfekten Synchronschwimmer.
81
_AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb 81 26.02.2024 10:42:37