Page 77 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 77

Foto: Benny Trapp
           Tierpflegerin Anna Rauhaus vermisst im               Mitglieder des Fisch-Beirats (v.l.n.r.): Benjamin Wilden
           Kölner Zoo einen Vietnamesischen Krokodil-           (Parosphromenus Project), David-Suryanto Kasih (1000-Arten-
           molch (Tylototriton vietnamensis).                   Projekt) und Ariel Jacken (Senior-Kurator Zoo Leipzig).




           line zu verwalten, mit anderen Tierhaltern   schon alle Hände voll damit zu tun, sie vor   und Salamandern geglückt, darunter hoch
           in Kontakt zu treten und sich auszutau-  dem Verschwinden zu schützen. Tierpflege-  gefährdete  Arten.  Das  Kölner  Terrarien-
           schen. Wild at Home soll ein effektives   rin Anna Rauhaus vom Kölner Zoo hilft den   Team hilft auch bei der Unterbringung und
           Tool  werden,  um  die  Koordination  von   Kollegen vor Ort, Haltungen für gefährdete   Vermittlung von aus Beschlagnahmungen
           Arterhaltungsprogrammen innerhalb der   Arten aufzubauen, ihre Fortpflanzung zu   stammenden Tieren kräftig mit.
           Aquaristik-Szene deutlich effektiver und   erforschen und Zuchtgruppen zu bilden.  „Kein Tag ist gleich“, erzählt Anna über
           transparenter gestalten zu können.      Aber auch im Kölner Zoo werden Am-  ihren Traumjob als Reviertierpflegerin. „Ge-
              Momentan  sind  es  etwa  200  private   phibien nachgezüchtet: als Botschafter für   rade bei den Amphibien muss man sich bei
           und institutionelle Tierhaltende, die sich   ihren  natürlichen  Lebensraum  und  stille   jeder Art neu hineindenken und überlegen,
           mit der Haltung einer oder mehrerer Ar-  Reserve für den Artenschutz. In einem spe-  wie man die natürlichen Lebensbedingun-
           ten in den CC-Erhaltungszuchtprogram-  ziellen Amphibienzuchtraum ist Anna und   gen am besten nachstellt. Besonders schön
           men für den Artenschutz einsetzen. „Uns   ihrem Team in den vergangenen Jahren die   ist es, dass im Kölner Zoo Haltung mit For-
           ist bewusst, dass nicht jeder die Möglich-  Vermehrung von knapp 20 Fröschen, Kröten   schung und Artenschutz kombiniert wird.“
           keit hat, daheim Tiere zu halten. Dennoch
           kann man auch ohne die Haltung von Tie-
           ren einen Beitrag für den Artenschutz leis-
           ten und CC unterstützen“, weiß Tina. „Wir
           freuen uns über jede Spende oder über
           neue Paten, die uns mit einer Patenschaft
           für 40 Euro im Jahr fördern.“

           Zusammen mit Privathaltern
           Während Forscher noch damit beschäftigt
           sind, die Amphibien in Vietnam überhaupt
           erst mal zu entdecken, haben ihre Kollegen
                                                                                                                        Foto: Tillmann Konrad

           CC-Geschäftsführer und Mitbegründer
           Björn Encke erklärt bei einer Tagung
           die Vereinsziele.



                      2/2024                                                                                         77



   _AQ2024-02_Buch_Druck.indb   77                                                                               18.12.2023   11:40:15
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82