Page 74 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 74
Zoos und Aquarianer
in einem Projekt
citizen conservation macht Bürger zu Artenschützern
Der Zusammenbruch der Artenvielfalt wird (VdZ). 2022 wurde die gemeinnützige ehrenamtlicher Züchter wurde bislang
immer dramatischer. Viele Arten werden GmbH gegründet mit den drei Initiatoren kaum genutzt, um koordinierte Programme
kurz- und mittelfristig nur in menschlicher als Gesellschaftern, berichtet Sprecherin aufzubauen. Der Verein vereint das wissen-
Obhut eine Überlebenschance haben und Tina Nagorzanski. Da Amphibien derzeit schaftlich-technische Know-how der Zoos
die Kapazitäten der Zoos reichen nicht aus, besonders stark von der globalen Ausster- mit der Erfahrung engagierter Tierhalter in
diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu bewelle betroffen sind, wurde mit Frosch, einem gemeinsamen Programm.
lösen. Die Einbindung engagierter Privat- Salamander und Co. begonnen. Gleichzeitig bietet CC die Chance, als
halter kann helfen, eine relevante Anzahl Citizen Conservation (CC) macht Bürger zu verantwortungsethisch orientiertes Um-
an Arten in der mindestens erforderlichen Artenschützern, motiviert zur Mitwirkung weltbildungsprogramm ein zeitgemäßes
Populationsgröße zu erhalten. Der neue und bringt die Fachkompetenz vieler zu- Bild vom Mensch-Tier-Verhältnis zu pro-
Verein Citizen Conservation setzt dafür sammen, um einen spürbaren Beitrag zum pagieren und in der Mitte der Gesellschaft
einen Rahmen. Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. Während zu verankern. Wissenschaft und Zivilgesell-
Gestartet ist das Projekt im Jahr 2018 der mögliche Beitrag des Einzelnen in schaft sollen gemeinsame Sache machen.
als Gemeinschaftsprojekt von Frogs & vielen Bereichen ernüchternd gering ist, Ohne gesellschaftlichen Rückhalt gibt es
Friends mit der Deutschen Gesellschaft für bietet die Erhaltungszucht von Arten die kein Gehör, keine Relevanz, kein Funding,
Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) Chance, auch als Einzelner einen zählbaren keinen Erfolg. „Die Argumente sind auf un-
und dem Verband der Zoologischen Gärten Beitrag zu leisten. Das Engagement vieler serer Seite, dennoch werden wir dieses Ziel
Foto: Benny Trapp
Tina Nagorzanski arbeitete zwei Wochen
im Aquarienhaus des Tiergarten Schönbrunn
in Wien mit, um nähere Einblicke in
Mit Amphibien – hier Philip Gerhardt mit dem Feuersalamander die Tätigkeiten zum Artenschutz in der
(Salamandra salamandra) – hat beim CC alles angefangen. Aquaristik zu erlangen.
74 2/2024
_AQ2024-02_Buch_Druck.indb 74 18.12.2023 11:40:02