Page 75 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 75
nur erreichen, wenn wir tun, was wir sagen
– und wenn wir sagen, was wir tun“, erklärt
Tina Nagorzanski. Ziel ist es, ein maßgeb-
lich durch die Zivilgesellschaft getragenes
Erhaltungszuchtprogramm zu etablieren.
CC will stabile Populationen bedrohter
Arten in Menschenobhut aufbauen, um in
akuten Krisensituationen, etwa bei Aus-
bruch von tö dlichen Seuchen, kurzfristig
reagieren zu kö nnen, dem illegalen Han-
del mit Wildtieren die Geschä ftsgrundlage
zu entziehen und Werbung fü r die Sache
bedrohter Arten zu machen. „Citizen Con-
servation will eine Bewegung sein – jeder
kann mitmachen“, wirbt Tina.
Fü r jede Art gibt es von Fachleuten de-
finierte Zuchtziele. Bis diese erreicht sind,
bleiben Nachzuchten im CC-Programm.
Darü ber hinaus gezü chtete Tiere werden
vermarktet. Damit sollen gesunde, aus art-
gerechter Haltung stammende Nachzuch-
ten in den Heimtierhandel gelangen, um
so auch Interessenten außerhalb von CC
zur Verfü gung zu stehen und den Import
von Wildfä ngen zu reduzieren.
Helfen und Infos Professionelle und
private Tierhalter vernet-
Citizen Conservation, zen sich im Projekt Citizen
www.citizen-conservation.org Conser vation, hier bei
Spendenkonto: GLS Gemeinschaftsbank eG einer Beiratssitzung.
Stichwort „Patenschaft“ + Ihr Name
IBAN: DE38 4306 0967 1271 7068 00
BIC: GENODEM1GLS
2/2024
_AQ2024-02_Buch_Druck.indb 75 18.12.2023 11:40:11