Page 36 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 36
gleichend. Sie verschwanden bald wieder, Zuchtansatz dürfen sie auch kleiner sein)
weil sie keinem Hochzuchtguppystandard schnell zur Überfüllung kommen.
zuzuordnen waren. Viele Zoofachgeschäfte haben Endler-
Etwas anderes entstand aber: Die guppys inzwischen in ihr Standardangebot
Züchter einigten sich mehr oder weni- aufgenommen. Immer noch aber arbeiten
ger stillschweigend darauf, dass auch die einige Züchter daran, weitere Spielarten
Kreuzungen in der Körperform den in der zu kreieren. Wenn wieder Ausstellungen
Natur vorkommenden Endlerguppys glei- möglich sind, werden sie sicherlich auch
chen und möglichst mindestens eines der vorgestellt werden.
Eine der bekanntesten Zuchtformen ist
der „Tiger“-Endlerguppy. kleinen Krummschwerter zeigen sollten. Text & Fotos: Harro Hieronimus
Eigene Championate und inzwischen auch
ein Standard für Endlerguppys, an dem sich
die Züchter orientieren, führten dazu, dass
die Farbenvielfalt geradezu explodierte,
die Zuchtformen aber klein und zierlich
blieben.
Der aktuelle stanD
Inzwischen ist es etwas ruhiger um die
Diese Variante wird als „Saddleback“- Wild- und Zuchtformen geworden. Das
Endlerguppy bezeichnet. liegt vermutlich an der überaus leichten
Züchtbarkeit des Endlerguppys. Alle vier Auch beim relativ neuen „Pingu“-Guppy
nung der Wild-Endlerguppys. Ihre Kreu- Wochen werden bis zu 20, selten mehr steckt Endlerguppy-Erbgut drin.
zungsnatur zeigten sie durch ihre Größe. Junge geboren, denen die Eltern kaum
Während Endlerguppys – ähnlich wie Wild- nachstellen. Deswegen kann es in einem
guppys – klein und zierlich sind, waren zu kleinen Aquarium (54 Liter für einen
diese viel wuchtiger, den Hochzuchtguppys Stamm sollten es schon sein, für einen
Ein kräftiges, flächiges Blau zeigen
die „Blue Star“-Endlerguppys.
Deutlich ausgedünnt ist das flächige Blau bei den blonden „Blue Star“-Endlerguppys.
36 2/2024
_AQ2024-02_Buch_Druck.indb 36 18.12.2023 11:37:33