Page 29 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 29
Jens Der Digital-Historiker
Crueger
als aquarianer
surfen lernten
Rückblick auf die Geschichte der Aquaristik im Internet
„Ich mach‘ mir das Web, wie es mir gefällt“ – interaktive Sehnsüchte im frühen Web
Das World Wide Web entstand um das Jahr 1990 herum und war zunächst ziemlich statisch, mit zahlreichen informativen Web-
sites, aber nur wenigen Möglichkeiten zur sozialen Interaktion. Um das Jahr 2005 herum entfaltete sich dann das „soziale Web“,
auch Web 2.0 genannt. Nutzer konnten nun verstärkt miteinander in den Austausch treten und sowohl fremde Inhalte konsu-
mieren als auch selber eigene Dinge produzieren und weiterentwickeln.
Nicht nur die großen Social-Media-Plattformen wie Facebook haben das soziale Web möglich gemacht, sondern auch viele
kleinere Portale, von denen sich einige auch gezielt an Aquarianer richteten. In meiner Kolumne in Heft 2/2023 habe ich ja
bereits über die vernetzte Aquaristik vor Facebook und Co. geschrieben. Wie entwickelten sich aber solche Portale? Waren es
vorausschauende Websitebetreiber, die einen besonders guten Riecher für die geheimen Wünsche ihrer Nutzer hatten, oder
drängten die Nutzer selber auf immer mehr und bessere Funktionen?
Dies herauszufinden ist nicht einfach, aber manchmal hat
man als Digital-Historiker bei der Suche im Archiv auch
einfach viel Glück. Die Website „come to the rainbow“ –
die erste deutsche Regenbogenfisch-Seite im Internet –
wollte neben Informationen über Haltung, Fütterung und
Zucht von Regenbogenfischen auch interaktive Angebote
machen. Um die Wünsche der Besucher zu erfahren,
wurde auf der Website eine Abstimmung durchgeführt.
77 Stimmen wurden bis August 2001 abgegeben, und sie
geben einen Hinweis darauf, welche interaktiven Mög-
lichkeiten kurz vor dem Social-Media-Zeitalter ersehnt
wurden. Mit 41,6 % lagen kostenlose Kleinanzeigen mit
weitem Abstand auf Platz 1, gefolgt von einem Diskussions-
forum mit 22,1 %. Es folgten Möglichkeiten, sich im Web
zu orientieren („Link-Katalog“ mit 14,3 %, ein Webring
gleichauf mit der „Vergabe von Web Awards“ mit 7,8 %).
Am wenigsten interessierte die Befragten ein Gästebuch,
lediglich 6,5 % stimmten dafür.
In der Deutlichkeit der Ergebnisse zeigt diese Befragung,
dass Kleinanzeigen und ein Diskussionsforum damals die
Grafik: Die Startseite von „follow the rainbow“ mit dem Ergebnis der Sehnsüchte der Aquarianer trafen.
Befragung, August 2001: https://web.archive.org/web/ 20010826020009/
http://www.aenima.de/rainbow/index.php3?results=1 www.daehne-aquaristik.de/aq-2-24
_AQ2024-02_Buch_Druck.indb 29 18.12.2023 11:35:55