Page 29 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2022
        P. 29
     Bei Zuchtstämmen von A. hongsloi wurde ein schmaler ro-
           ter Streifen, der am hinteren unteren Körperrand und auf dem
           Schwanzstiel  der  Männchen  existiert,  so  vergrößert,  dass  ihr
           Körper fast vollständig rot gefärbt ist. Auch bei A. macmasteri
           wurden die Farbmuster durch planmäßige Auslese so verstärkt,
           dass beinahe der gesamte vordere Körper und die Schwanzflosse
           orangerot gefärbt sind. Im Unterschied zur Wildform besitzen
           diese Zuchtformen keine abgerundete, sondern eine zweizipflige
           Schwanzflosse.
              Männliche Zuchtformen von A. bitaeniata haben im Unter-
           schied zu den Wildformen kräftiger orangerote unpaare Flossen
           und einen verstärkten blauen Metallglanz auf dem Körper.
              Bei der Zuchtauswahl wurde oft nur auf eine möglichst in-
           tensive Färbung geachtet, aber nicht auf die ursprüngliche Flos-  4
           senform und Körperproportionen. Infolgedessen sind die Männ-  4   Männchen einer farbigen Zuchtf orm von Apistogramma
           chen, manchmal auch die Weibchen einiger Zuchtformen zwar       bitaeniata.
           ungewöhnlich farbig, leiden aber zugleich unter Deformationen   5   Männchen einer Zuchtf orm von Apistogramma macmasteri
           der arttypischen Körperform sowie Schuppenanomalien und ver-    mit zweizipfliger Schwanzflosse.
           kleinerten Flossen.                                           6   Männchen von Apistogramma macmasteri mit Schuppen-
                                     Text & Fotos: Wolfgang Staeck         anomalien.
                                                                         7   Männchen einer teilweise albinoti schen Form von Apisto-
                                                                           gramma macmasteri.
                                                                                5 6
                                                           7
                      2/2022                                                                                         29
   AQ2022-02_Endkorrektur.indb   29                                                                              10.01.2022   16:37:50





