Page 37 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2021
P. 37

anSPrüchE Für diE haltung
                Nach erfolglosen Versuchen vor etwa 20 Jahren mit
                „dem“ Blaubarsch (Badis badis), dem Namensgeber
                der Gattung, konnte ich zwei Paare des farblich sehr
                attraktiven, bereits 1923 beschriebenen Roten Badis
                (Badis ruber) erwerben. Diese Art kommt von Myan-
                mar bis Thailand vor.
                  Vorsorglich hatte ich ein 80-cm-Aquarium vorberei-
                tet. Für ein Pärchen müssen es auch schon mindestens
                60 cm Kantenlänge sein. Die Inneneinrichtung bekam
                mehrere Bereiche mit Wurzeln und dichter Bepflan-
                zung, in die sich die Weibchen bei Bedarf zurückzie-
                hen können, und eine Höhle für das Männchen als
                Laichplatz.
                  Der Rote Badis toleriert eine Wasserhärte von 5
                bis 20 °dGH und einen pH-Wert von 6-7. Die Was-
                sertemperatur sollte zwischen 20 und 25 °C liegen.
                Kurzzeitig werden auch 18 °C toleriert. Ein Filter sollte   VErhaltEn                       Der „Platzhirsch“
                eine schwache Strömung erzeugen.              Nach dem Einsetzen in das neue Zuhause wird erst ein-  versucht seinem
                  Blaubarschmännchen können eine Größe von sechs   mal alles in Augenschein genommen und nach einiger   Gegner durch
                Zentimetern erreichen, die Weibchen bleiben kleiner.   Zeit wird ein Männchen eine Höhle als Deckung und   Flossenspreizen zu
                Als Beifische können einige ruhige Barben oder klei-  Laichplatz besetzen. Sind mehrere Männchen im Aqua-  imponieren.
                nere Labyrinthfische hinzugesetzt werden.     rium, wird ein Kampf um den optimalsten Brutplatz
                  Wichtig ist allerdings, dass alle Blaubarsche Futter-  entbrennen. Deshalb sind bei mehreren Männchen
                spezialisten sind und Lebend- oder Frostfutter benöti-  entsprechend viele Unterstände mit der erforderlichen
                gen. Trockenfutter wird nicht angenommen.     Distanz einzubringen.













































                                                                                                                         37




       AQ2021-02_Inhalt.indb   37                                                                                    08.01.2021   11:55:29
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42