Page 11 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 11

Hintergrund: lillaby, Pixabay







                   Gebänderter Messerfisch
                   (Steatogenys elegans)


                   Messerfische sind in den Flüssen Südamerikas häufig und ver-

                   breitet,  jedoch  gelangen  nur  wenige  Arten  ins  Hobby.  Ein

                   Grund dafür ist sicherlich die meist nächtliche Aktivität, tags-
                   über verstecken sich die meisten Arten. Darüber hinaus sind
                   einige von ihnen innerartlich oder anderen Fischen gegenüber
                   recht aggressiv.  Dies scheint jedoch weniger für den hier abge-

                   bildeten Steatogenys elegans zuzutreffen, der von aqua-global


                   aus  Peru  importiert  wurde.  Diese  Messerfische  sollen  sich
                   Artgenossen und anderen Fischen gegenüber recht friedlich
                   verhalten. Die Fleischfresser können mit Lebend- und Frost-
                   futter (Insektenlarven, Krebstiere, Würmer) ernährt werden.






                   Viktoria-                                                Harlekin-Stachelwels

                   Orangebrustbuntbarsch                                    (Bagroides melapterus)
                   (Paralabidochromis sp.                                   Einer der attraktivsten Vertreter der asiatischen Stachel-



                   ‘rock Kribensis‘)                                        welse der Familie Bagridae ist sicherlich der sogenannte
                                                                            Harlekin-Stachelwels (Bagroides melapterus). Die Art ist
                   Aus dem Viktoriasee in Ostafrika ist eine Vielzahl von   zwar weit in Thailand, Malaysia, Brunei und Indonesien
                   endemischen Buntbarschen bekannt, viele davon sind       verbreitet, wird aber recht selten für die Aquaristik im-

                   heute vom Aussterben bedroht. Früher wurden die meis-
                   ten Viktoriaseebuntbarsche der Gattung Haplochromis

                   zugerechnet, mittlerweile wurden für sie jedoch auch

                   neue Gattungen beschrieben. Zu den hübschesten Vertre-

                   tern dieser interessanten Cichlidengruppe zählt sicherlich
                   der sogenannte Paralabidochromis sp. ‘Rock Kribensis‘,
                   denn bei dieser etwa 10-12 cm groß werdenden Art sind
                   sogar die Weibchen mit ihrer gelb-schwarzen Färbung
                   eine Augenweide.



                                                                            portiert. Sie ist aber auch nicht für das normale Gesell-

                                                                            schaftsaquarium geeignet, denn die Tiere werden zum
                                                                            einen mit mehr als 30 cm Maximallänge recht groß, zum
                                                                            anderen wird der Art eine gewisse Territorialität nachge-

                                                                            sagt, sodass nur eine Pflege in geräumigen Aquarien mit
                                                                            robusten Beifischen (z.B. Buntbarschen) anzuraten ist.


                                                                                          ingo Seidel (Jahrgang 1967) ist ein bekannter
                                                                                          Aquaristik-Autor, gefragter Referent und inter-

                                                                                          national renommierter Spezialist für Welse.

                                                                                          Er lebt in der Nähe von Berlin und arbeitet

                                                                                          für den Zierfischgroßhandel aqua-global.



                                                                                                                         11




       AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb   11                                                                          17.03.2020   12:02:22
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16