Page 26 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2017
        P. 26
     TITELTHEMA
            Wissenswertes über einen
            Wissenswertes über einen
                                        Klassiker
                                        Klassiker
                              Schmetterlingsbuntbarsche sind Evergreens in der Aquaristik
                              Der Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ra  ÜBERLEBENSKÜNSTLER
                              mirezi) ist nach dem Skalar sicherlich der beliebteste   Der Schmetterlingsbuntbarsch ist in der Natur ein wah
                              Vertreter der Buntbarsche. Seine große Popularität   rer Überlebenskünstler. Als ich Venezuela im August
                              hat er der attraktiven Färbung und geringen Größe   1992 erstmalig besuchte, waren die Llanos, eine weite
                              zu verdanken.                                  Graslandschaft im Zentrum des Landes, nach unzähligen
                                 Da diese Fische mittlerweile schon fast domes  Regenfällen sattgrün gefärbt und von vielen kleineren
                              tiziert  sind,  wissen  nur  die  wenigsten  Aquarianer   Flüssen und Restgewässern durchzogen. Wir hatten
                              darüber Bescheid, wie diese hübschen Buntbarsche   große Mühe, überhaupt Schmetterlingsbuntbarsche zu
                              in der Natur leben. Bei zwei Reisen nach Venezuela   finden, da ihnen riesige Wasserflächen zur Verfügung
                              konnte  ich  Schmetterlingsbuntbarsche  zur  Regen   standen. Wir wurden schließlich vor allem in Seen und
                              und Trockenzeit in ihren natürlichen Lebensräumen   kleineren Restgewässern vom Weißwassertyp fündig.
                              beobachten.  Außerdem  pflege  ich  sie  schon  seit   Auch in kleinen, träge fließenden klaren Gewässern
                              vielen Jahren.                                 kamen einzelne Tiere zwischen der Vegetation vor.
            26
       AQ2017-06_Inhalt_Buch.indb   26                                                                               13.10.2017   10:08:29





