Page 15 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 05/2017
P. 15

IMPORT






                      Flügel-Störwels
                      (Pterosturisoma microps)



                      Ein skurriler Vertreter der Unterfamilie Loricariinae
                      der Harnischwelse ist Pterosturisoma microps. Diese
                      dunkelgrau gefärbte Art besitzt als auffälligstes Merk-
                      mal fadenartige Verlängerungen der ersten Strahlen
                      der  Brustflossen  sowie  des  oberen  und  unteren
                      Schwanzflossenstrahls. Die in Nordperu in größeren
                      Flüssen heimische Art benötigt sauerstoffreiches, be-
                      wegtes Wasser von etwa 24 bis 29 °C. Man sollte diese
                      anspruchsvollen Fische im Artaquarium oder mit we-
                      nigen, friedlichen Beifischen pflegen. Sie lässt sich gut
                      mit vor allem pflanzlichen Futtertabletten ernähren.




                                                                             Grüner Pfeilsalmler
                                                                             (Ammocryptocharax elegans)



                                                                             Ein wahrer Verwandlungskünstler konnte mit Ammo-
                                                                             cryptocharax elegans aus Brasilien importiert werden.
                                                                             Der Grüne Pfeilsalmler ist ein Bewohner von relativ
                                                                             weichen Klar- und Schwarzwässern. Je nach Unter-
                                                                             grund zeigen die Tiere entweder eine unscheinbar
                                                                             braune oder eine giftgrüne Färbung, letztere beispiels-
                                                                             weise, wenn sie auf Algenpolstern oder Pflanzen sit-
                                                                             zen. Sie bevorzugen eine kräftigere Strömung, errei-
                                                                             chen eine Länge von etwa vier bis fünf Zentimetern
                                                                             und sollten aufgrund ihres recht kleinen Mauls mit
                                                                             feinem Lebend- und Frostfutter ernährt werden. Das
                                                                             Wasser sollte weich bis mittelhart bei leicht saurem
                                                                             pH-Wert sein.
                      Blauer Danio (Danio kerri)



                      Ein selten importierter Verwandter des Zebrabärblings
                      ist der Blaue Danio. Die Art ist auf einigen Inseln des
                      südlichen Thailands verbreitet, wie beispielsweise auf
                      Koh Yao Noi, Phuket, Ko Lanta und Langkawi. Das Aus-
                      sehen dieser Inselpopulationen soll sich zum Süden
                      hin von mehr bläulich nach mehr gelblich verändern.
                      Der friedliche Schwarmfisch ist sehr gut für das be-
                      pflanzte Gesellschaftsaquarium geeignet und erreicht
                      nur eine Länge von 4,5 bis 5 Zentimetern. Er bevorzugt
                      fließendes Wasser mit einer Temperatur von 20 bis
                      26 °C und lässt sich problemlos mit feinerem Lebend-,
                      Frost- und Trockenfutter ernähren.



                                                                                                                         15




       AQ2017-05_Inhalt_Buch_NEU.indb   15                                                                           02.08.2017   09:27:03
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20